Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
87

Afrika von oben

(Africa from Above) 
GB, 2022

Afrika von oben
arte & Ashley Meneely
  • 87 Fans
  • Serienwertung4 473614.40von 5 Stimmeneigene: –
04

Uganda

Folgeninhalt
Die Luftreise über Uganda zeigt die Ruwenzori-Berge, Regenwälder und Kraterseen. Im Bwindi-Nationalpark haben die seltenen Berggorillas ihre Heimat, und im Queen-Elizabeth-Nationalpark lebt eines von nur zwei bekannten Löwenrudeln weltweit, die auf Bäume klettern. Im Osten verläuft die Küste des Victoriasees bis zur kenianischen Grenze, unterbrochen vom Ursprung des Nils, des größten Stroms Afrikas.
(arte)
Länge: ca. 50 min.
Folge "Uganda" anschauen
kompakte Ansicht
  • Fr 15.08., 13:55 Uhr
    3sat
    Fr 15.08., 13:55–14:35 Uhr
  • Sa 16.08., 06:00 Uhr
    3sat
    Sa 16.08., 06:00–06:45 Uhr
  • Sa 09.08., 21:50 Uhr
    Sky Nature
    Sa 09.08., 21:50–22:45 Uhr
  • Sa 16.08., 00:55 Uhr
    Sky Nature
    Sa 16.08., 00:55–01:45 Uhr
  • Deutsch
Bildergalerie
  • Virunga bedeutet in der Sprache Kinyarwanda „Vulkan“. Bis heute sind zwei der acht vulkanischen Berge der Kette aktiv.
    Virunga bedeutet in der Sprache Kinyarwanda „Vulkan“. Bis heute sind zwei der acht vulkanischen Berge der Kette aktiv.
    Bild: © Marius Van Graan
  • Das Watussirind ist das vielleicht berühmteste Nutztier Afrikas. Diese durch Kreuzung entstandene Rinderrasse ist mehr als 5.000 Jahre alt.
    Das Watussirind ist das vielleicht berühmteste Nutztier Afrikas. Diese durch Kreuzung entstandene Rinderrasse ist mehr als 5.000 Jahre alt.
    Bild: © Marius Van Graan
  • Die Kraterseen entstehen durch aufsteigenden Dampf und vulkanische Gase. Dadurch sammeln sich Regen und Grundwasser im Krater an.
    Die Kraterseen entstehen durch aufsteigenden Dampf und vulkanische Gase. Dadurch sammeln sich Regen und Grundwasser im Krater an.
    Bild: © Marius Van Graan
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 11.04.2023, arte
Deutsche Streaming-Premiere: 11.04.2023 (arte.tv)
TV-Termine