Folgeninhalt
Am 10. Mai 1940 beginnt der Westfeldzug der deutschen Wehrmacht. Ziel der Operation mit 3,3 Millionen Soldaten ist die "Zerschlagung Frankreichs" und die Niederwerfung Großbritanniens. Der "Blitzkrieg" führte zur schlimmsten Niederlage in der französischen Geschichte. Innerhalb weniger Wochen sterben mehr als 60.000 Menschen, 200.000 werden verwundet. Die überwiegende Mehrheit der französischen Bevölkerung vertraut zunächst auf Marschall Pétain, der im Juni 1940 die französische Regierung übernimmt. Widerstand gegen die Nazis erscheint zwecklos. Nur eine kleine Minderheit folgt dem Aufruf von General de Gaulle aus London, den Kampf fortzusetzen. Ab Juni 1940 bilden sich die ersten Résistance-Netzwerke, wie die von Colonel Rémy gegründete Confrérie Notre-Dame.
(arte)
Länge: ca. 55 min.