Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
43

Gute Nachrichten vom Planeten

D, 2019–

Gute Nachrichten vom Planeten
arte/Längengrad Filmproduktion
  • 43 Fans
  • Serienwertung0 41830noch keine Wertungeigene: –
07

Wie wir Kleidung fair und grün machen

Folgeninhalt
Die "Fast Fashion" lockt mit niedrigen Preisen und immer neuen Kollektionen - und ist außerdem für riesige Müllberge verantwortlich. Die Textilbranche gilt als eine der dreckigsten Industrien der Welt - sie verursacht 10 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen. Doch es geht auch anders. Die Dokumentation lässt Forscher, Aktivisten und Unternehmen zu Wort kommen, die versuchen, umweltfreundlichere Wege bei der Herstellung von Kleidung zu finden.
(arte)
Länge: ca. 43 min.
Folge "Wie wir Kleidung fair und grün machen" anschauen
kompakte Ansicht
  • br
Bildergalerie
  • Seitdem der Mensch in der Eifel Regie führt, besetzen Kühe die tierische Hauptrolle.
    Seitdem der Mensch in der Eifel Regie führt, besetzen Kühe die tierische Hauptrolle.
    Bild: © WDR/Längengrad Filmproduktion/Erik Sick
  • SRF school Gute Nachrichten vom Planeten – Wie wir Mode fair und grün machen Die Textilbranche ist eine der umweltschädlichsten Industrien, verantwortlich für 10 % der CO₂-Emissionen und grosse Müllberge durch „Fast Fashion“.
    SRF school Gute Nachrichten vom Planeten – Wie wir Mode fair und grün machen Die Textilbranche ist eine der umweltschädlichsten Industrien, verantwortlich für 10 % der CO₂-Emissionen und grosse Müllberge durch „Fast Fashion“.
    Bild: © SRF/Längengrad Filmproduktion
  • Gute Nachrichten vom Planeten - Wie wir Mode fair und grün machen. Die Textilbranche ist eine der umweltschädlichsten Industrien, verantwortlich für 10 % der CO2-Emissionen und grosse Müllberge durch "Fast Fashion".
    Gute Nachrichten vom Planeten - Wie wir Mode fair und grün machen. Die Textilbranche ist eine der umweltschädlichsten Industrien, verantwortlich für 10 % der CO2-Emissionen und grosse Müllberge durch "Fast Fashion".
    Bild: © SRF1
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 03.05.2023, arte
Deutsche Streaming-Premiere: 22.04.2023 (arte.tv)
TV-Termine