Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
58

Gesundheit!

D, 2007–

Gesundheit!
Serienticker
  • 58 Fans
  • Serienwertung0 21334noch keine Wertungeigene: –
17

Folge 17/2023

Folgeninhalt
Elektronische Gesundheitsakte – ein Ladenhüter!?
Sie ist eines der Kernstücke der neuen digitalisierten Gesundheitswelt. Die ePA, die elektronische Gesundheitsakte, in der alle relevanten Gesundheitsdaten wie Befunde, Röntgenbilder und Medikationspläne der Versicherten gespeichert sind und von den jeweiligen Patienten und ihren Ärzten eingesehen werden können. Doch die Resonanz ist mager. Vor zwei Jahren eingeführt, haben bis heute nur 1 Prozent der gesetzlich Versicherten eine ePA. Woran liegt das? Ist die Beantragung der App, die auf Freiwilligkeit basiert, zu kompliziert? Oder haben die Versicherten Angst zum gläsernen Patienten zu werden? Damit die ePA kein Ladenhüter wird, drückt Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach jetzt die Resettaste. Die freiwillige aktive Beantragung durch die Versicherten soll durch eine Widerspruchslösung ersetzt werden.

Lungenkrebsscreening: Wie sinnvoll ist es?
An Lungenkrebs erkranken jedes Jahr in Deutschland über 50000 Menschen. Früh genug entdeckt sind Chancen auf Heilung gut. Doch genau das ist das Problem: Lungenkrebs macht im Frühstadium keine Symptome und wird meist zu spät entdeckt. Wäre es nicht dann sinnvoll eine Screeningprogramm für Risikopatienten wie Raucher einzuführen? Aktuelle Studien deuten darauf hin, dass die Sterblichkeit dadurch signifikant gesenkt werden kann. Doch es gibt auch Risiken: Zum einen die Strahlenbelastung durch das CT und zum anderen falsch positive Screeningbefunde, die zu einer psychischen und physischen Schädigung der Patienten führen kann.

Diabetes und Adipositas: Wie wirksam ist die Abnehmspritze?
Es klingt fast zu schön, um wahr zu sein: Die Pfunde purzeln ohne qualvolle Diäten oder anstrengendes Sportprogramm. Für Patienten mit Diabetes sind mittlerweile zwei Wirkstoffe zugelassen, die genau das versprechen. Semaglutid und Tirzepatid sollen für einen Gewichtsverlust von 15 oder sogar 25 Prozent sorgen. Doch stimmt das? "Gesundheit!" erklärt, warum die beiden Mittel das Sättigungsgefühl beeinflussen, wie sie den Blutzuckerspiegel senken und welche Nebenwirkungen auftreten können.

Bouldern: der gesunde Kletterspaß
Keine 3.000, 6.000 oder gar 8.000 Meter gilt es beim Bouldern zu erklimmen. Schon nach 5 Metern hat man den Gipfel erreicht. Bouldern, das ist nicht nur Klettern ohne Gurt und Seil auf Absprunghöhe, sondern ein riesiger Spaß, der fit und gesund hält. Davon hat sich "Gesundheit!"-Reporterin Veronika Keller überzeugt, die sich unter fachkundiger Anleitung an den Fels getraut hat.
(BR Fernsehen)
Folge "Folge 17/2023" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 09.05.2023, BR
TV-Termine