Folgeninhalt
Der 2. Dezember 2021 hat die Welt rund um Lüdenscheid verändert. Von jetzt auf gleich wurde die Talbrücke Rahmede gesperrt - Einsturzgefahr. Die A45, eine der wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen Deutschlands, ist seitdem durchtrennt. Folge: Täglich quälen sich 20.000 zusätzliche Fahrzeuge durch Lüdenscheid, davon 6.000 LKW. Mit Konsequenzen: Die Anwohner kommen weder zur Ruhe noch in den Schlaf, Einzelhändler verlieren wegen der vielen Staus ihre Kunden, Firmen laufen wegen der zeitlich explodierten längeren Anfahrt die Mitarbeiter weg. Der Industrie droht ein Schaden von 1,8 Milliarden Euro bis zur Fertigstellung der neuen Brücke in rund fünf Jahren. Am 7. Mai wird die marode Rahmedetalbrücke gesprengt. 453 Meter Straße fallen bis zu 70 Meter tief ins Tal. Dieser Tag soll für alle Lüdenscheider der Startschuss in eine bessere Zukunft sein.
(WDR)
Länge: ca. 45 min.