Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
1597

Terra X

D, 1982–

Terra X
Serienticker
  • Platz 2281597 Fans
  • Serienwertung4 32454.23von 57 Stimmeneigene: –

Die Dinosaurier vom Südpol

Folgeninhalt
Wie konnten Dinosaurier an einem der lebensfeindlichsten Orte der Welt überleben? Selbst wenn die Durchschnittstemperaturen in der Ära der Urzeitechsen höher waren: Im polaren Winter wachsen keine Pflanzen. Sie sind das erste Glied der Nahrungskette. Trotzdem hat sich am Südpol ein bis vor kurzem völlig unbekanntes Ökosystem herausgebildet.
(ZDF)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Die Dinosaurier vom Südpol" anschauen
kompakte Ansicht
  • So 31.08., 10:00 Uhr
    ZDFinfo
    So 31.08., 10:00–10:45 Uhr
Bildergalerie
  • Die Glacialisaurier waren vermutlich die Hauptbeute des Cryolophosaurus. Aber längst nicht jede Jagd ging zu seinen Gunsten aus. Die Glacialisaurier waren gute Läufer und erreichten im Sprint um die 40 Kilometer pro Stunde.
    Die Glacialisaurier waren vermutlich die Hauptbeute des Cryolophosaurus. Aber längst nicht jede Jagd ging zu seinen Gunsten aus. Die Glacialisaurier waren gute Läufer und erreichten im Sprint um die 40 Kilometer pro Stunde.
    Bild: © ZDF
  • Der Lystrosaurier ist einer der erfolgreichsten Bewohner Antarktikas. Er könnte aufgrund seiner Anpassungsleistungen nicht nur den polaren Winter Antarktikas, sondern auch ein Massensterben überstanden haben.
    Der Lystrosaurier ist einer der erfolgreichsten Bewohner Antarktikas. Er könnte aufgrund seiner Anpassungsleistungen nicht nur den polaren Winter Antarktikas, sondern auch ein Massensterben überstanden haben.
    Bild: © ZDF
  • Glacialisaurier gelten als wahrscheinlichste Beutetiere des Cryolophosaurus. Sie haben die richtige Größe für den gefiederten Jäger und wurden in den selben Gesteinsblagerungen gefunden.
    Glacialisaurier gelten als wahrscheinlichste Beutetiere des Cryolophosaurus. Sie haben die richtige Größe für den gefiederten Jäger und wurden in den selben Gesteinsblagerungen gefunden.
    Bild: © ZDF
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 21.05.2023, ZDF
Deutsche Streaming-Premiere: 17.05.2023 (ZDFmediathek)
TV-Termine