Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
35

Europa in ...

D, 2023–

Europa in ...
ZDF/Torbjörn Karvang
  • 35 Fans
  • Serienwertung0 47675noch keine Wertungeigene: –
101

... der letzten Eiszeit

Folgeninhalt
Sie hat nicht nur Europas Landschaft nachhaltig geprägt, sondern auch die Entwicklung der Menschheit. Neue Forschungsergebnisse zeigen die letzte Eiszeit nun in einem völlig anderen, neuen Licht. Sie begann vor etwa 115.000 Jahren und endete etwa 11.600 vor heute. Weite Teile Europas waren von einer Tausende Meter dicken Eismasse bedeckt. Nur durch die Mitte Europas erstreckte sich eine sogenannte Mammutsteppe, die üppig und voller Leben war.
(ZDF)
Länge: ca. 45 min.
Folge "... der letzten Eiszeit" anschauen
kompakte Ansicht
  • Deutsch1080p
Bildergalerie
  • Bild: © ZDF und Torbjörn Karvang
  • Jagen wie ein Eiszeitjäger: Mirko Drotschmann trainiert den Umgang mit einer Speerschleuder.
    Jagen wie ein Eiszeitjäger: Mirko Drotschmann trainiert den Umgang mit einer Speerschleuder.
    Bild: © ZDF
  • Sabine Gaudzinski-Windheuser (l.) vom Landesmuseum Halle (Saale) und Mirko Drotschmann (r.) heben den Oberschenkelknochen eines eiszeitlichen Waldelefanten. Die Kolosse waren größer als Mammuts, erreichten bis zu vier Meter Schulterhöhe, 13 Tonnen Gewicht und hatten bis zu drei Meter lange Stoßzähne.
    Sabine Gaudzinski-Windheuser (l.) vom Landesmuseum Halle (Saale) und Mirko Drotschmann (r.) heben den Oberschenkelknochen eines eiszeitlichen Waldelefanten. Die Kolosse waren größer als Mammuts, erreichten bis zu vier Meter Schulterhöhe, 13 Tonnen Gewicht und hatten bis zu drei Meter lange Stoßzähne.
    Bild: © ZDF und Torbjörn Karvang
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 30.04.2023, ZDF
Deutsche Streaming-Premiere: 26.04.2023 (ZDFmediathek)
TV-Termine