Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
20

Dingenskirchen

D, 2022–

Dingenskirchen
Kirche im NDR/Christine Raczka
  • 20 Fans
  • Serienwertung0 46597noch keine Wertungeigene: –
204

Wie will ich arbeiten?

Folgeninhalt
Wer kennt es nicht: Man möchte sich einfach einmal "rausträumen" aus dem mühsamen Alltag. Vielleicht in die Welt der Schönen und Kreativen hinein, in die Modewelt. Dahin, wo es um Glanz, Grazie und Anmut geht, wo gemeinsam an schönen Dingen gearbeitet wird. Und wenn das Tagwerk vollbracht ist, fließt der Sekt. So oder so ähnlich stellt man sich das vor, wenn man auf dem Sofa Filme und Serien aus der Modewelt anschaut und sich "wegträumt". Aber ist das wirklich so? Ina Jäckel, Pastorin aus Leer (Ostfriesland) schaut für die vierte Ausgabe von "Dingenskirchen" hinter die Kulissen der Modewelt. Und sie fragt nicht nur die dort Arbeitenden nach ihrem Job, sondern fragt sich auch selbst: Was macht eigentlich für mich persönlich Arbeit aus? Wie viel sagt mein Job über mich aus und wie sehr ist er Aushängeschild, definiert mich? Und will ich das überhaupt so? Antworten sucht Ina Jäckel unter anderem bei Tobias Schröder. Der gelernte Versicherungskaufmann gründete als Quereinsteiger das Label Khujo. Die Streetwear-Marke spielt heute international in der Modebranche vorne mit und beschäftigt in der Hamburger Zentrale rund 40 Menschen. Ina lernt alle Abteilungen kennen und lässt sich von den Mitarbeitenden deren Arbeitsalltag zwischen Kreativität und Pflichtprogramm schildern. Im kleinen Label Bridge&Tunnel in Hamburg-Wilhelmsburg geht es um zweite Chancen: für Textilien, die sonst wohl im Müll landen würden, und für Menschen, deren Potenzial auf dem klassischen Arbeitsmarkt zu wenig erkannt wird. Am Ende ist klar, dass es einfache Antworten (mal wieder) nicht gibt. "Dingenskirchen" ist eine Kooperation zwischen der NDR Redaktion Religion und Gesellschaft und der evangelischen und katholischen Kirche. Acht Folgen werden im Jahr im NDR Fernsehen ausgestrahlt und sind in der ARD Mediathek verfügbar.
(NDR)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Wie will ich arbeiten?" anschauen
kompakte Ansicht
  • ndr
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 26.05.2023, NDR
Deutsche Streaming-Premiere: 19.05.2023 (ARD Mediathek)
TV-Termine