Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
57

Gesundheit!

D, 2007–

Gesundheit!
Serienticker
  • Platz 230557 Fans
  • Serienwertung0 21334noch keine Wertungeigene: –
20

Folge 20/2023

Folgeninhalt
Schmerz, lass nach! Stechend, pochend, brennend - Schmerzen können so unterschiedlich sein, wie wir selbst. Genauso individuell sind die Behandlungsmöglichkeiten. Für Patienten mit schweren chronischen Schmerzen ist die Interdisziplinäre Multimodale Schmerztherapie am wirksamsten - der Goldstandard. "Gesundheit!"-Reporterin Veronika Keller hat sich in der Schmerztagesklinik der München Klinik in Harlaching angeschaut, wie ein Team aus Physiotherapeuten, Psychologinnen, Anästhesisten, Neurologinnen und Pain Nurses zusammenarbeitet, um für die Patienten die ideale Therapie zu finden. Ob Bandscheibe, Verspannung, oder Blockade - Rückenschmerzen sind ein Volksleiden. "Gesundheit!" zeigt Behandlungsmethoden bei akuten Schmerzen und begleitet dabei Patientinnen und Patienten mit verschiedenen Problemen. Außerdem gibt es viele Tipps und Übungen zur Prävention und zur Vermeidung von Fehlhaltungen. Ibuprofen, Aspirin & Co.: Krank durch Schmerzmittel? Sie sind nicht verschreibungspflichtig und finden sich in jeder gut sortierten Hausapotheke. Doch harmlos sind Ibuprofen, Aspirin & Co. deshalb noch lange nicht. Die sogenannten NSAR, die nichtsteroidalen Antirheumatika, haben ihre Tücken. So können Ibuprofen und Diclofenac bei Überdosierung und häufiger Einnahme Herz, Nieren und Magen angreifen. Paracetamol kann massiv die Leber schädigen. Psychisch abhängig machen die NSAR zwar nicht, trotzdem können sie - wenn sie gegen Kopfschmerzen genommen werden - bei übermäßigem Gebrauch sogar Kopfschmerzen induzieren.
(BR Fernsehen)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Folge 20/2023" anschauen
kompakte Ansicht
  • br
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 30.05.2023, BR
TV-Termine