Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
27

Himmel auf Erden

D, 2018–2020

Himmel auf Erden
SWR
  • 27 Fans
  • Serienwertung0 37408noch keine Wertungeigene: –
10

St. Peter Bacharach

Folgeninhalt
Ende des zwölften Jahrhunderts herrschte eine sakrale Bauwut am Mittelrhein. Überall entstanden prächtige Kirchenbauten. Nicht nur als Ausdruck des tiefen Glaubens, der die Menschen des Mittelalters prägte, sondern auch, um Macht zu demonstrieren in einem Gebiet unübersichtlicher Machtverhältnisse. Auch Sankt Peter in Bacharach stammt aus dieser Zeit, als das Städtchen noch die Handelsschifffahrt auf dem Mittelrhein kontrollierte und durch Zoll- und Stapelrecht zu erheblichem Wohlstand gelangte. Was sagt die Kirche, eine bedeutende Vertreterin der Spätromanik, den Menschen, die heute in und mit ihr leben? Zum Beispiel dem neuen Jugendleiter Maik Sommer? Er war einer der ersten Jugendpfarrer Deutschlands, hat in seiner vorigen Gemeinde in Cochem Gottesdienste in Kinos und mit Rockgitarre abgehalten. Einer, der vor allem junge Menschen wieder für Kirche begeistern will. Doch Denkmalschutz ist so ziemlich das letzte, wofür Maik Sommer Geld ausgeben würde. Malerisch liegt die Peterskirche im Bacharacher Ortskern und scheint wie vor 800 Jahren über ihren Ort und seine Menschen zu wachen. Doch für die kleine evangelische "Vierthälergemeinde" ist sie längst ein Pflegefall. Denn neben Sankt Peter gehören zum Gemeindegebiet mit nicht mal 2000 Menschen noch sechs weitere Kirchen, drei davon ebenso historisch bedeutend wie Sankt Peter und in teils ebenso schlechtem baulichem Zustand. Wäre da nicht die ehrenamtliche Baukirchmeisterin Silvia Seidler, die jede Woche 20 Stunden lang Schäden begutachtet, Handwerker koordiniert, Förderanträge schreibt, sich mit den anspruchsvollen Denkmalschutzauflagen auseinandersetzt - Sankt Peter wäre wohl dem Verfall preisgegeben. Der Haken ist nur: Silvia Seidler musste in ihrem Beruf wieder auf Vollzeit aufstocken. Damit fehlt ihr jetzt die Zeit für das anspruchsvolle Ehrenamt. Für die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Uni Mainz entpuppt sich die Peterskirche als ein sehr dankbares Forschungsobjekt. Der Kunsthistoriker Hauke Horn, Experte für die repräsentative Architektur am Mittelrhein, entdeckt vor laufender Kamera wichtige Hinweise für die rätselhafte Vor- und Entstehungsgeschichte des Baus.
(SWR)
Folge "St. Peter Bacharach" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 27.01.2019, SWR Fernsehen (RP)
TV-Termine