Folgeninhalt
Die Burg zu Burghausen auf einem Bergrücken zwischen Salzach und Wöhrsee ist mit einer Länge von etwas über einem Kilometer eine der längsten Burgen der Welt. 1180 gelangte sie in den Besitz der Wittelsbacher. Von 1255 bis 1503 sie die Zweitresidenz der niederbayerischen Herzöge, die in Landshut residierten. Sie diente als Hofhaltung der Herzoginnen, als vornehmes Staatsgefängnis und Aufbewahrungsort des Gold- und Silberschatzes.
(ORF)
Länge: ca. 25 min.