Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
143

Terra Xplore

D, 2021–

Terra Xplore
ZDF/Holger Pooten/[M] Serviceplan
Serienticker
  • Platz 977143 Fans
  • Serienwertung0 42597noch keine Wertungeigene: –
403

Was macht uns gut oder böse? (3): Wie viel Gutes steckt in uns?

Folgeninhalt
Aus wissenschaftlicher Sicht spricht vieles dafür, dass wir Menschen besser sind, als wir denken. Biologin Jasmina Neudecker macht sich auf die Suche nach dem "Guten" in uns. Altruismus und Kooperation sind evolutionär in uns angelegt. Das zeigt sich zum Beispiel auch, als die Ahr 2021 über die Ufer tritt. Statt Plünderungen und egoistischen Handelns gibt es eine große Solidarität und Hilfsbereitschaft aus ganz Deutschland. Wie sich Menschen in Extremsituationen grundsätzlich verhalten, untersucht die Krisen- und Katastrophenforschung. Prof. Dr. Henning Goersch lehrt Gefahrenabwehr und Bevölkerungsschutz an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management. In seinen Forschungen geht er unter anderem der Frage nach, ob die Menschen in der Not ihr schlimmstes oder ihr bestes Gesicht zeigen. Er selbst ist getrieben von einem positiven Menschenbild, hat selbst schon bei Katastrophen geholfen. Doch warum gibt es neben den großen Momenten der Solidarität auch immer wieder Situationen, die getrieben sind von Egoismus und Chaos? Den Ursprung altruistischen Handelns unter Menschen untersucht Primatenforscher Dr. Alejandro Sánchez-Amaro vom Max-Planck-Institut für Evolutionäre Anthropologie in Leipzig. Er beobachtet Schimpansen in ihrem Alltag und schaut, wie sie miteinander agieren und kommunizieren. Es zeigt sich: Viel Kooperationsfähigkeit ist schon evolutionär in unseren nächsten Verwandten angelegt. Doch wir Menschen haben diese Fähigkeit noch einmal auf einen anderen Level gehoben und handeln intuitiv als "Wir", wenn wir einander brauchen.
(ZDF)
Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 30.07.2023
Länge: ca. 30 min.
Folge "Was macht uns gut oder böse? (3): Wie viel Gutes steckt in uns?" anschauen
kompakte Ansicht
  • Terra Xplore
    Deutsch
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 16.07.2023, ZDF
Deutsche Streaming-Premiere: 05.07.2023 (ZDFmediathek)
TV-Termine