Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
103

Hofgeschichten

Ackern zwischen Alpen und Ostsee
D, 2023

Hofgeschichten
ARD/BR/isarflimmern/Ludwig Noack & SWR-Frank Hisam
Serienticker
  • Platz 2433103 Fans
  • Serienwertung0 48016noch keine Wertungeigene: –
109

Ärger mit dem falschen Saatgut

Folgeninhalt
Jonas Schulze Niehoff war einer der ersten Landwirte in Deutschland, der Kichererbsen nach Biostandard angebaut hat. Er weiß, dass die exotischen Erbsen vor der Aussaat behandelt werden müssen, damit sie auch im Bördeboden wachsen. Allerdings droht das Projekt zu scheitern. Mit der Saatgutlieferung stimmt etwas nicht. Auf dem Gschwandtnerhof am Tegernsee ist ein Schicksalstag: Der Tierarzt will feststellen, welche Kühe trächtig sind. Für die kranke Kuh Bella, die schon seit einigen Tagen keine Milch mehr gibt, geht es dabei um Leben und Tod. Nur wenn in ihr ein Kälbchen heranwächst, darf sie auf dem Hof bleiben. Die Flaschenlämmer von Alberts Enkelin Hanna ziehen in ein Außengehege direkt am Deich. Jetzt lernen sie, Gras zu fressen, statt aus der Flasche zu trinken. Gleich daneben auf dem Springplatz trainieren die Reitschüler bei Tochter Silke für eine Abzeichenprüfung und üben, durchs Wasser zu reiten. Nicht jedes Pony hat dazu Lust! Im Sauerland liegt der rund 600 Jahre alte Hof Woeste. Marie Woeste und ihr Freund Lewis Zierke betreiben hier regenerative Landwirtschaft. Der Plan für diesen Tag: Kartoffeln für den Eigenbedarf pflanzen. Vielfalt ist den beiden wichtig. 16 verschiedene Sorten Kartoffeln sollen in die Erde. Doch vorher prüfen sie mit dem Grubber, ob sich der Acker überhaupt dafür eignet, denn die Böden im Sauerland sind oft steinig. Es ist mal wieder einer dieser Tage, die Sabine Nußbaum aus der Ahreifel so gar nicht liebt. Vier ihrer Schweine kommen zum Metzger. Ein letztes Einstreuen, ein letztes Kraulen, Abschied nehmen. Doch es gibt ein Thema, das diese Tage dominiert: Der wochenlange Regen hat die Wiesen aufgeweicht. An Mähen ist nicht zu denken. Hofalltag zwischen Schlachtung und Schlechtwetter. Die Weide ist trocken, der Koppelzaun steht: Nun können die 20 Rinder von Spreewaldbauer Sebastian Kilka endlich raus! Obwohl der Weg kurz ist, führt er doch übers Wasser. Ein großer Lastenkahn wird zum Viehtransporter. Doch die scheuen Tiere wollen nicht rauf auf den schaukelnden Kahn. Sebastian und seine Familie brauchen viel Geduld, gutes Zureden und reichlich Leckerlis, um die Tiere in mehreren Fuhren überzusetzen. "Hofgeschichten - Ackern zwischen Alpen und Ostsee" ist eine Produktion des BR, MDR, NDR, rbb, SWR und WDR im Auftrag von ARD Degeto für die ARD.
(NDR)
Länge: ca. 50 min.
Folge "Ärger mit dem falschen Saatgut" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Bildergalerie
  • ARD HOFGESCHICHTEN - aus ganz Deutschland im Ersten ab 24. Juli, montags bis freitags jeweils um 16.10 Uhr und ab dem Ausstrahlungstag in der ARD Mediathek Leidenschaft Landwirtschaft! "Hofgeschichten" aus ganz Deutschland im Ersten. Mittendrin im Hofalltag zwischen Kälbergeburt und Ernte-Marathon sind die "Hofgeschichten". Sie erzählen reportageartig von leidenschaftlichen Bäuerinnen und Bauern, die im Stall und auf dem Acker anpacken, das Familienleben meistern und ihre Höfe zugleich fit für die Zukunft machen müssen. ARD/BR/isarflimmern/Ludwig Noack, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter ARD-Sendung bei Nennung "Bild: ARD/BR/isarflimmern/Ludwig Noack" (S2). ARD-Programmdirektion/Bildredaktion, pressefoto.daserste@ard.de
    ARD HOFGESCHICHTEN - aus ganz Deutschland im Ersten ab 24. Juli, montags bis freitags jeweils um 16.10 Uhr und ab dem Ausstrahlungstag in der ARD Mediathek Leidenschaft Landwirtschaft! "Hofgeschichten" aus ganz Deutschland im Ersten. Mittendrin im Hofalltag zwischen Kälbergeburt und Ernte-Marathon sind die "Hofgeschichten". Sie erzählen reportageartig von leidenschaftlichen Bäuerinnen und Bauern, die im Stall und auf dem Acker anpacken, das Familienleben meistern und ihre Höfe zugleich fit für die Zukunft machen müssen. ARD/BR/isarflimmern/Ludwig Noack, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter ARD-Sendung bei Nennung "Bild: ARD/BR/isarflimmern/Ludwig Noack" (S2). ARD-Programmdirektion/Bildredaktion, pressefoto.daserste@ard.de
    Bild: © ARD/BR/isarflimmern/Ludwig Noack / ARD-Programmdirektion
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 03.08.2023, Das Erste
Deutsche Streaming-Premiere: 25.07.2023 (ARD Mediathek)
TV-Termine