Folgeninhalt
Die meisten Menschen lieben Zucker und können bei Süßem kaum widerstehen. Doch wo kommt der Zucker eigentlich her? Um eine Methode der Zuckergewinnung genauer unter die Lupe zu nehmen, ist Willi heute in Aiterhofen bei Straubing unterwegs. Dort trifft er Alfons, auf dessen Acker richtig süße Pflanzen, die Zuckerrüben, wachsen. Anschließend darf Willi mit einem gigantischen Rübenroder mitfahren und die frisch geernteten Rüben in eine Zuckerfirma in Plattling bringen. Werksleiter Wolfgang erklärt dem Reporter, wie hier Schritt für Schritt der Zucker aus den Rüben herausgelöst und zu Kristallen verarbeitet wird. Weiter geht es in Ismaning: Dort hat sich Willi mit Andrea verabredet. Sie ist Ernährungswissenschaftlerin und arbeitet bei der Verbraucherzentrale Bayern. Für ein kleines Experiment darf Willi alles einkaufen, was seiner Meinung nach Zucker enthält. Anschließend soll er bei vier Süßigkeiten einschätzen, wie viele Zuckerwürfel sich darin verstecken. Und zum Schluss noch ein Besuch bei einem Mann mit einem ganz besonderen Beruf: In Lauingen bei Augsburg trifft Willi den Bonbonkocher Joachim. Er ist einer der wenigen Menschen, die Bonbons noch in Handarbeit herstellen. In Joachims Jahrmarktwagen darf Willi mithelfen, leuchtend grüne Waldmeisterbonbons zu kochen.
(ARD-alpha)
Länge: ca. 25 min.