Folgeninhalt
Das Auftaktmatch gegen Japan steht bevor, doch statt über Fußball reden alle nur noch über ein Stück Stoff. Der Skandal um die Armbinde des Spielführers Manuel Neuer bestimmt die Schlagzeilen. Wie sehr beeinträchtigen die Diskussionen außerhalb des Platzes die Spieler? Manager Oliver Bierhoff und DFB-Präsident versuchen, die Situation zu retten und die Debatten von der Mannschaft fernzuhalten. Vergeblich - denn bei Medienrunden und auf Pressekonferenzen müssen Trainer und Spieler viele kritische Fragen beantworten, aber kaum eine zum Spiel gegen Japan. Der Blick hinter die Kulissen zeigt: Die fehlende Unterstützung der Fans und die dauernde Diskussion um die Armbinde beeinflusst die Spieler durchaus. Vorfreude oder gar Enthusiasmus will sich nicht so recht einstellen. Hansi Flick versucht es in den Vorbereitungssitzungen mit einem trotzigen: "Jetzt erst recht!" - und hat damit durchaus Erfolg. Denn als dann endlich Fußball gespielt wird, erkämpft sich das deutsche Team gegen Japan Torchance um Torchance, geht 1:0 in Führung und die deutschen Fahnen auf den Rängen werden mehr. In der Kabine sprechen Trainer und Spieler in der Halbzeit mahnende Worte, doch sie verhallen offenbar ungehört. Am Ende verliert Deutschland tatsächlich gegen Japan 1:2. Das deutsche Team steht nach 90 WM-Minuten schon wieder mit dem Rücken zur Wand - wie bei der WM Russland vier Jahre zuvor. Joshua Kimmich, Manuel Neuer und Thomas Müller - Spieler, die damals schon dabei waren - berichten fassungslos von ihrem Deja Vu.
(Prime)
Länge: ca. 37 min.