Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
7

Harrys liabste Hütt'n

A, 2003–2018

Harrys liabste Hütt'n
ORF
Serienticker
  • Platz 19147 Fans
  • Serienwertung0 48515noch keine Wertungeigene: –
1605

Gasteinertal, Salzburg

Folgeninhalt
Im Gasteinertal, mitten im Nationalpark Hohe Tauern gelegen, startet Harry seine Skitour von Dorfgastein aus. Am Fulseck in der Reiterhütte trifft er Georg Fischer, der als Quereinsteiger die Hütte von seiner Tante Anni übernommen hat. Vom eigenen Bauernhof bezieht Georg die frischen Produkte, u. a. für das Beuschel, für das so mancher den Weg nicht scheut und aus Dorfgastein anreist. Am Gipfel des Fulseck haben die beiden Eiskünstler Alexander und Angkana Neumayer eine Eisskulptur aufgestellt. Alexander hat in Spitzenrestaurants in Asien gekocht und dabei in Thailand Angkana kennengelernt. Angkana ist eine wahre Meisterin im Obst-und Gemüseschnitzen und fertigt nun auch Eisskulpturen an. In der Mühlwinkelhütte begrüßt Harry Familie Gruber, Hüttenwirtin Ivonne stammt aus Mariazell. Damit hier alles reibungslos funktioniert hilft die ganze Familie im Betrieb mit. Als Spezialität gelten die Ripperln, für die süßen Köstlichkeiten sorgt Mama Lisi. Thomas Mittersteiner hat vor drei Jahren die Thomaselli Hütte direkt an der Talstation gebaut und sich damit seinen Traum von einem eigenen Betrieb verwirklicht.
(ORF)
Länge: ca. 25 min.
Folge "Gasteinertal, Salzburg" anschauen
kompakte Ansicht
  • Deutsch
Bildergalerie
  • Harry Prünster.
    Harry Prünster.
    Bild: © ORF
  • "Harrys liabste Hütt'n", "Gasteinertal - Salzburg." Im Gasteinertal in Salzburg startet Harry Prünster von Bad Hofgastein auf die Weitmoser Alm zu Julian Scharfetter. Seine Hütte zählt zu den sogenannten "Skihaubenhütten". Das bedeutet, dass ein prominenter Salzburger Haubenkoch ein Gericht speziell für eine Hütte kreiert. Wer es heuer geworden ist, verrät Julian Scharfetter im Gespräch, und er erzählt auch, dass er 44 verschiedene Weine von österreichischen und internationalen Winzern anbietet. Gemeinsam fahren Harry und Julian Scharfetter weiter zur Pop Up Alm. Julian hat die ehemalige Liftstation vor einigen Jahren gekauft und betreibt mit zwei Freunden das originelle Lokal deren Bar aus 200 Bierkisten besteht. Auf der Graukogelhütte erzählt Franz Weiss von der Geschichte des Skigebietes, das durch die Alpine Skiweltmeisterschaft 1958 bekannt wurde und Toni Sailer drei Goldmedaillen bescherte. Auf der Speisekarte steht typische Hüttenkost wie Ripperln, Kasnocken, Käsefondue und Knödelteller. In Sportgastein steigt Harry auf die Langlaufski um und besucht Otto und Liene Klaffenböck vom Valeriehaus. Diese Hütte wurde 1889 erbaut und nach der jüngsten Tochter von Kaiser Franz Josef und Elisabeth benannt. Ein "Kaiserteller" und ein "Kaisersalat" sind - so sagt Otto Klaffenböck mit einem Augenzwinkern - eine kleine Reminiszenz an die Habsburger.
    "Harrys liabste Hütt'n", "Gasteinertal - Salzburg." Im Gasteinertal in Salzburg startet Harry Prünster von Bad Hofgastein auf die Weitmoser Alm zu Julian Scharfetter. Seine Hütte zählt zu den sogenannten "Skihaubenhütten". Das bedeutet, dass ein prominenter Salzburger Haubenkoch ein Gericht speziell für eine Hütte kreiert. Wer es heuer geworden ist, verrät Julian Scharfetter im Gespräch, und er erzählt auch, dass er 44 verschiedene Weine von österreichischen und internationalen Winzern anbietet. Gemeinsam fahren Harry und Julian Scharfetter weiter zur Pop Up Alm. Julian hat die ehemalige Liftstation vor einigen Jahren gekauft und betreibt mit zwei Freunden das originelle Lokal deren Bar aus 200 Bierkisten besteht. Auf der Graukogelhütte erzählt Franz Weiss von der Geschichte des Skigebietes, das durch die Alpine Skiweltmeisterschaft 1958 bekannt wurde und Toni Sailer drei Goldmedaillen bescherte. Auf der Speisekarte steht typische Hüttenkost wie Ripperln, Kasnocken, Käsefondue und Knödelteller. In Sportgastein steigt Harry auf die Langlaufski um und besucht Otto und Liene Klaffenböck vom Valeriehaus. Diese Hütte wurde 1889 erbaut und nach der jüngsten Tochter von Kaiser Franz Josef und Elisabeth benannt. Ein "Kaiserteller" und ein "Kaisersalat" sind - so sagt Otto Klaffenböck mit einem Augenzwinkern - eine kleine Reminiszenz an die Habsburger.
    Bild: © ORF
  • Harry Prünster mit Julian Scharfetter (Weitmoser Alm).
    Harry Prünster mit Julian Scharfetter (Weitmoser Alm).
    Bild: © ORF
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
TV-Premiere: So, 30.01.2011, ORF 2 (Österreich)
TV-Termine