Folgeninhalt
Der Siegeszug des Zebus, auch Buckelrind genannt, ist eine Reise durch heiße, oftmals trockene, nur selten üppige Regionen. Das langgliedrige Rind hat sich an warme Klimazonen angepasst und zeichnet sich vor allem durch seinen Fettbuckel und seine schlaffe Haut aus, die zur Regulierung der Körpertemperatur dient. Die Menschen im Industal machten das Tier zu einem zentralen Element ihres Lebens und zu einem robusten Gehilfen für die Feldarbeit. Vom Nordwesten Indiens bis zum Ostafrikanischen Graben, von den weiten Weideflächen in Brasilien bis zum Schweizer Mittelland, das von der Klimaerwärmung betroffen ist: Das Zebu ist unentbehrlich geworden, es hat das Leben und die Kulturen der Menschen geprägt und sich selbst stetig angepasst und verändert.
(arte)
Länge: ca. 43 min.