Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
91

Liebe und Sex in...

D, 2018–

Liebe und Sex in...
ZDFinfo
  • 91 Fans
  • Serienwertung0 39971noch keine Wertungeigene: –
12

Liebe und Sex in Italien - Amore in der Krise

Folgeninhalt
Italien steht für Romantik und ewige Liebe. Doch es kriselt: Finanzielle Sorgen machen viele junge Erwachsene zu Nesthockern, ein partnerschaftliches Zusammenleben rückt in weite Ferne. Die wirtschaftliche Spaltung des Landes in Nord und Süd prägt die Lebensentscheidungen junger Italienerinnen und Italiener. Paare binden sich später, die Geburtenrate sinkt auf ein Rekordtief. Eine Gesellschaft im Krisenmodus. Gibt es noch Hoffnung für die Liebe? Ob im wirtschaftlich reicheren Norden Italiens oder im tief religiösen Süden des Landes, die Situation scheint dieselbe zu sein: Paare, die sich finden, werden immer älter. Die Zahl der Eheschließungen nimmt ab, auch kirchliche Trauungen gehen signifikant zurück. Obwohl italienische Männer von ihren Verführungskünsten überzeugt sind, finden vor allem Frauen im Norden schwer einen adäquaten Partner. Sie sind besser ausgebildet und finanziell unabhängig, wollen nicht das typische Rollenklischee verkörpern. Im ärmeren Süden bestimmt zum Großteil das streng katholische Familienbild die Lebenswirklichkeit. Viele junge Erwachsene leben noch im Elternhaus. Ohne Heirat offen ihre Beziehungen zu führen, ist für die meisten unmöglich. Oft lassen geringe Einkommen und hohe Arbeitslosigkeit Träume von Ehe und Partnerschaft zerplatzen. Die demografische Entwicklung in Italien ist besorgniserregend. Hinzu kommt der politische Umbruch mit Giorgia Meloni als Regierungschefin. Das Recht auf Abtreibung ist seit 1978 in der Verfassung verankert. Religiöse Gruppen laufen Sturm dagegen und fordern, Schwangerschaftsabbrüche zu verbieten. Frauenrechtlerinnen befürchten einen gesellschaftlichen Rückschritt und organisieren ihren öffentlichen Widerstand. Italien scheint in vielerlei Hinsicht tief gespalten. Das religiös geprägte Familienmodell im Süden, die offenere Gesellschaft im Norden - eine unüberwindbare Ambivalenz? Wie wollen wir lieben? Die Sehnsucht nach Glück ist universell, aber die Wege dorthin sind schmerzhaft und bewegend, überraschend und skurril.
(ZDF)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Liebe und Sex in Italien - Amore in der Krise" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Bildergalerie
  • Italien: Für viele der Inbegriff von Romantik und ewiger Liebe.
    Italien: Für viele der Inbegriff von Romantik und ewiger Liebe.
    Bild: © YEMAYA
  • Junge Italienerinnen und Italiener brauchen im EU-Durchschnitt länger, bis sie das Elternhaus verlassen. Sie werden "Bamboccioni" genannt, "Riesenbabys".
    Junge Italienerinnen und Italiener brauchen im EU-Durchschnitt länger, bis sie das Elternhaus verlassen. Sie werden "Bamboccioni" genannt, "Riesenbabys".
    Bild: © YEMAYA
  • Religiöse Gruppen laufen Sturm gegen das Abtreibungsgesetz von 1978 und fordern ein generelles Verbot von Schwangerschaftsabbrüchen.
    Religiöse Gruppen laufen Sturm gegen das Abtreibungsgesetz von 1978 und fordern ein generelles Verbot von Schwangerschaftsabbrüchen.
    Bild: © YEMAYA
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 24.11.2023, ZDFinfo
Deutsche Streaming-Premiere: 17.11.2023 (ARD Mediathek)
TV-Termine