Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
20

Trecker, Typen, Erntezeit

D, 2023–

Trecker, Typen, Erntezeit
NDR/FILMBLICK/Christina Georgi
  • 20 Fans
  • Serienwertung0 48994noch keine Wertungeigene: –
102

Mit der Polizei auf Landmaschinen-Streife

Folgeninhalt
"Die Nordreportage" über die Polizeikräfte des Landkreises Diepholz und Lüneburg ist Teil zwei der vierteiligen Ernteserie "Trecker, Typen, Erntezeit", die die Arbeit von Landwirtinnen und Landwirten, einer Lohnunternehmerin, einem Landmaschinenmonteur und der Polizei im Erntejahr 2023 zeigt. Einem Jahr, in dem nicht nur Mengen und Marktpreise, sondern auch das Wetter verrücktspielen. Große schwere Treckergespanne, messerscharfe Schneidwerkzeuge und megabreite Erntemaschinen, zur Erntezeit sind sie auch im Straßenverkehr unterwegs. Um Unfälle zu vermeiden, kontrollieren Polizeieinsatzkräfte im Norden den landwirtschaftlichen Verkehr. Hauptkommissar Frank Korte und Kommissarin Larissa Buß halten im Landkreis Diepholz auf den Straßen die Erntemaschinen an, die auffällig sind. Schon auf den ersten Blick sehen sie, ob es grundlegende Probleme gibt: wie die Reifen aussehen, ob die Beleuchtung funktioniert, alle Aufkleber vorhanden sind oder die Warntafeln für Überbreite richtig angebracht sind. Länger dauert es bei größeren Mängeln an den Landmaschinen: Gerade zulassungsfreie Anhänger haben Probleme wie poröse Reifen, weil sie oft über Generationen weitergegeben werden und nie zum TÜV müssen. Im schlimmsten Fall dürfen die Landwirtinnen und Landwirte nicht mehr weiterfahren, immer dann, wenn das Fahrzeug zu breit, zu lang oder überladen ist. Oft sind die Fahrerinnen und Fahrer im Stress, gerade zur Erntezeit. Die Zahl der Unfälle zwischen Pkw und großen landwirtschaftlichen Fahrzeugen ist in Deutschland in den letzten Jahren gestiegen. Bei der Polizeidirektion Lüneburg gehören deshalb groß angelegte Polizeikontrollen zur Erntesaison fest zum Jahresplan. An ihren Kontrolltagen sind gleichzeitig mehrere Teams flächendeckend im Norden unterwegs. Gefördert mit Mitteln der nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH.
(NDR)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Mit der Polizei auf Landmaschinen-Streife" anschauen
kompakte Ansicht
  • heute, 04:10 Uhr
    NDR
    heute, 04:10–04:40 Uhr
  • ndr
    Deutsch
Bildergalerie
  • Hauptkommissar Frank Korte und Kommissarin Larissa Buß halten bei einer Polizeikontrolle im Landkreis Diepholz die Landmaschinen an, die im Straßenverkehr auffallen.
    Hauptkommissar Frank Korte und Kommissarin Larissa Buß halten bei einer Polizeikontrolle im Landkreis Diepholz die Landmaschinen an, die im Straßenverkehr auffallen.
    Bild: © NDR/FILMBLICK/Christopher Bielke
  • Kommissarin Larissa Buß möchte wissen, wie viel der Schlepper wiegt. Zusammen mit zwei Anhängern darf das Gespann nicht über 40 Tonnen wiegen.
    Kommissarin Larissa Buß möchte wissen, wie viel der Schlepper wiegt. Zusammen mit zwei Anhängern darf das Gespann nicht über 40 Tonnen wiegen.
    Bild: © NDR/FILMBLICK/Christina Georgi
  • Gerade zur Kartoffelernte sind viele Treckergespanne im Landkreis Diepholz unterwegs. Die Polizei kontrolliert, ob die Anhänger überladen sind.
    Gerade zur Kartoffelernte sind viele Treckergespanne im Landkreis Diepholz unterwegs. Die Polizei kontrolliert, ob die Anhänger überladen sind.
    Bild: © NDR/FILMBLICK/Christopher Bielke
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 17.10.2023, NDR
Deutsche Streaming-Premiere: 12.10.2023 (ARD Mediathek)
TV-Termine