Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
224

rbb Gartenzeit

D, 2005–

rbb Gartenzeit
rbb
  • Platz 1426224 Fans
  • Serienwertung0 21472noch keine Wertungeigene: –
22

rbb Gartenzeit vom 19.11.2023: Die grüne Arche - Wildpflanzenschutz in Deutschland

Folgeninhalt
Es ist ein langer, aufwändiger Weg, um bedrohte Wildpflanzen zu erhalten. Vom Samensammeln über die Anzucht in Erhaltungskulturen bis zum Ausbringen in die freie Natur vergehen Monate. Der Film begleitet Experten in der Region Berlin-Brandenburg, die Teil des bundesweit bisher umfassendsten Projekts zum Schutz von Wildpflanzen sind und zeigt auf, mit welch großen Aufwand und persönlichen Einsatz die Forscher vorgehen, um diese botanischen Schätze zu erhalten.
(rbb)
Länge: ca. 29 min.
Folge "rbb Gartenzeit vom 19.11.2023: Die grüne Arche - Wildpflanzenschutz in Deutschland" anschauen
kompakte Ansicht
  • rbb
Bildergalerie
  • Es ist ein langer, aufwändiger Weg, um bedrohte Wildpflanzen zu erhalten. Vom Samensammeln über die Anzucht in Erhaltungskulturen bis zum Ausbringen in die freie Natur vergehen Monate. Der Film begleitet Expert:innen und Wissenschaftler:innen in der Region Berlin-Brandenburg. - Sonnenköpfchen.
    Es ist ein langer, aufwändiger Weg, um bedrohte Wildpflanzen zu erhalten. Vom Samensammeln über die Anzucht in Erhaltungskulturen bis zum Ausbringen in die freie Natur vergehen Monate. Der Film begleitet Expert:innen und Wissenschaftler:innen in der Region Berlin-Brandenburg. - Sonnenköpfchen.
    Bild: © rbb
  • Es ist ein langer, aufwändiger Weg, um bedrohte Wildpflanzen zu erhalten. Vom Samensammeln über die Anzucht in Erhaltungskulturen bis zum Ausbringen in die freie Natur vergehen Monate. Der Film begleitet Expert:innen und Wissenschaftler:innen in der Region Berlin-Brandenburg. - Daniel Lauterbach bei der Samenernte im Botanischen Garten Potsdam.
    Es ist ein langer, aufwändiger Weg, um bedrohte Wildpflanzen zu erhalten. Vom Samensammeln über die Anzucht in Erhaltungskulturen bis zum Ausbringen in die freie Natur vergehen Monate. Der Film begleitet Expert:innen und Wissenschaftler:innen in der Region Berlin-Brandenburg. - Daniel Lauterbach bei der Samenernte im Botanischen Garten Potsdam.
    Bild: © rbb
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 19.11.2023, rbb
TV-Termine