Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
128

Spacetime

D, 2016–

Spacetime
  • Platz 1470128 Fans
  • Serienwertung5 313134.56von 9 Stimmeneigene: –
603

Galaxien - Epizentren des Universums

Folgeninhalt
Galaxien - Sterneninseln im Kosmos. Sie bilden Gruppen, Haufen und Superhaufen. Und sie verschmelzen miteinander. Auch unsere Heimat-Galaxie, die Milchstraße gehört solch einer größeren Struktur an. Heute schätzten Forscher, dass im für uns sichtbaren Universum rund zwei Billionen Galaxien mit jeweils rund 100 Milliarden Sternen existieren. Wie Galaxien entstehen, wie sie miteinander agieren und wie das kosmische Spinnennetz entstanden ist, sind zentrale Fragen der modernen Astrophysik.
(WELT)
Folge "Galaxien - Epizentren des Universums" anschauen
kompakte Ansicht
  • Di 27.05., 21:10 Uhr
  • Mi 28.05., 02:15 Uhr
  • Di 27.05., 22:05 Uhr
  • Mi 28.05., 03:15 Uhr
  • Fr 30.05., 08:00 Uhr
Bildergalerie
  • Dieses Bild stammt vom NASA Galaxy Evolution Explorer und ist eine Beobachtung der großen Andromeda-Galaxie, Messier 31. Die Andromeda-Galaxie ist die massereichste in der lokalen Gruppe von Galaxien, zu der auch unsere Milchstraße gehört.
    Dieses Bild stammt vom NASA Galaxy Evolution Explorer und ist eine Beobachtung der großen Andromeda-Galaxie, Messier 31. Die Andromeda-Galaxie ist die massereichste in der lokalen Gruppe von Galaxien, zu der auch unsere Milchstraße gehört.
    Bild: © NASA/Axel Springer Deutschland GmbH
  • Das Hubble-Weltraumteleskop der NASA hat eine ungewöhnliche randständige Galaxie festhalten können und damit gezeigt, wie kollidierende Galaxien die Geburt neuer Sterne auslösen.
    Das Hubble-Weltraumteleskop der NASA hat eine ungewöhnliche randständige Galaxie festhalten können und damit gezeigt, wie kollidierende Galaxien die Geburt neuer Sterne auslösen.
    Bild: © NASA/Axel Springer Deutschland GmbH
  • Bild: © N24 Doku
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 18.12.2023, WELT
TV-Termine