Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
79

Seelöwe & Co. - tierisch beliebt

D, 2021–

Seelöwe & Co. - tierisch beliebt
  • 79 Fans
  • Serienwertung0 43748noch keine Wertungeigene: –
308

Blutprobe in XXL

Folgeninhalt
Zum ersten Mal öffnet der Erlebnis-Zoo Hannover mit fast 2.000 Tieren aus über 180 Arten seine Türen für einen Blick hinter die Kulissen. Eine Elefantenkuh muss zum Bluttest antreten, die Kattas üben sich im Flaschendrehen, im Löwengehege wird Rasen gemäht und die Gürtelvaris feiern ihre Rückkehr mit einem großen Brüllkonzert. Blutabnahme bei Elefantenkuh Califa. Der Phosphorwert im Blut der Elefanten-Dame ist zu niedrig, weshalb er regelmäßig kontrolliert wird. Bei der Blutprobenentnahme darf an diesem Tage Azubi Niklas Gerke helfen. Der junge Mann staunt, wie brav Califa die Kommandos von Tierpflegerin Marie Keßmeyer befolgt. Die Kattas müssen ihr Köpfchen anstrengen. Der Tierpfleger Florian Mersch und die Auszubildende Mary-Ann Vogt basteln für die auf Madagaskar beheimateten Lemuren eine neue Beschäftigung: Aus drehbaren Flaschen soll Futter herausfallen. Immer wieder wechselnde Aufgaben sind für die Tiere wichtig, um sie geistig fit zu halten. Im Außengehege der Löwen hat der Rasen überhandgenommen. Das "Katzengras" ist fällig und muss dringend getrimmt werden. Ein Fall für Zoogärtner Marvin Behrens und seine Kollegen. Doch vorher müssen Zara und ihre Jungtiere von der Anlage runter und sicher im Stall verwahrt werden. Die Gürtelvaris dürfen endlich in ihr angestammtes Reich zurück. Für ein paar Wochen haben die Lemuren ihr Revier den Hulman-Languren überlassen, deren Gehege renoviert wurde. Doch es ist gar nicht so leicht, die zögerliche Bande in die Transportkisten zu bekommen. Tierpflegerin Kathrin Paulsen braucht viel Geduld.
(BR Fernsehen)
Länge: ca. 50 min.
Folge "Blutprobe in XXL" anschauen
kompakte Ansicht
  • ndr
Bildergalerie
  • Dr. Viktor Molnár ist seit 2014 leitender Tierarzt im Erlebnis-Zoo Hannover. Der gebürtige Ungar hat nach seinem Veterinär-Studium viele Jahre im Budapester Zoo gearbeitet. Jetzt ist er in Hannover verantwortlich für fast 2.000 Tiere aus über 180 Arten.
    Dr. Viktor Molnár ist seit 2014 leitender Tierarzt im Erlebnis-Zoo Hannover. Der gebürtige Ungar hat nach seinem Veterinär-Studium viele Jahre im Budapester Zoo gearbeitet. Jetzt ist er in Hannover verantwortlich für fast 2.000 Tiere aus über 180 Arten.
    Bild: © NDR/Doclights
  • Nachwuchs erhofft sich das Zoo-Team auch bei den Roten Pandas. Aus Budapest ist Neuzugang Fine angekommen. Die pelzige Schönheit soll mit Pandamann Flin verkuppelt werden. Vielleicht können sich die Pfleger auf eine romantische Lovestory freuen.
    Nachwuchs erhofft sich das Zoo-Team auch bei den Roten Pandas. Aus Budapest ist Neuzugang Fine angekommen. Die pelzige Schönheit soll mit Pandamann Flin verkuppelt werden. Vielleicht können sich die Pfleger auf eine romantische Lovestory freuen.
    Bild: © NDR/Doclights
  • Na dann - Gute Nacht! Jonas Bittner und Chris Leiss haben heute Spätdienst. Wenn alle schon in den Feierabend gehen, ist es ihr Job, die Elefantenherde „ins Bett zu bringen“. Was gemütlich klingt, ist jedoch harte körperliche Arbeit: Tonnenweise Heu und Stroh müssen in die Boxen gehievt werden. Trotzdem genießen die Pfleger ihren Job in den Abendstunden. Vor allem, weil die Stimmung in dieser Zeit so ganz anders ist als am Tag. Ein spannender und einmaliger Blick hinter die Kulissen, wenn in Hannover die Zootore schließen.
    Na dann - Gute Nacht! Jonas Bittner und Chris Leiss haben heute Spätdienst. Wenn alle schon in den Feierabend gehen, ist es ihr Job, die Elefantenherde „ins Bett zu bringen“. Was gemütlich klingt, ist jedoch harte körperliche Arbeit: Tonnenweise Heu und Stroh müssen in die Boxen gehievt werden. Trotzdem genießen die Pfleger ihren Job in den Abendstunden. Vor allem, weil die Stimmung in dieser Zeit so ganz anders ist als am Tag. Ein spannender und einmaliger Blick hinter die Kulissen, wenn in Hannover die Zootore schließen.
    Bild: © NDR/Doclights/Petra Tschumpel/Petra Tschumpel
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 15.12.2023, NDR
TV-Termine