Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
1597

Terra X

D, 1982–

Terra X
Serienticker
  • Platz 2621597 Fans
  • Serienwertung4 32454.23von 57 Stimmeneigene: –

Unsere Erde III: 2. Von Satyrhühnern und Geisterbären

Folgeninhalt
Tiere in Wäldern kommunizieren mit Lautäußerungen und optischen Signalen. Satyrhühner etwa rufen, um Konkurrenten zu warnen und Weibchen anzulocken. Buckelzirpen erzeugen Klopfgeräusche, um Hilfe zu rufen und Partner anzuziehen. Pilznetzwerke tauschen mit den verbundenen Bäumen Stickstoff und Phosphor aus dem Boden gegen Zucker. Einmalig sind die Geisterbären, Schwarzbären mit hellem Fell. Nur ein einziges mutiertes Gen ist für ihre extravagante Erscheinung verantwortlich.
(ZDF)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Unsere Erde III: 2. Von Satyrhühnern und Geisterbären" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Bildergalerie
  • Das Orienthornvogel-Männchen ist wochenlang mit der Lieferung von Früchten, Samen und Insekten für seine Partnerin beschäftigt.
    Das Orienthornvogel-Männchen ist wochenlang mit der Lieferung von Früchten, Samen und Insekten für seine Partnerin beschäftigt.
    Bild: © ZDF und BBC STUDIOS
  • Ein Satyrhahn stellt stolzgeschwellt seine Brust zur Schau. Das Balzverhalten wurde erstmals in bei einem wildlebenden Exemplar beobachtet und gefilmt.
    Ein Satyrhahn stellt stolzgeschwellt seine Brust zur Schau. Das Balzverhalten wurde erstmals in bei einem wildlebenden Exemplar beobachtet und gefilmt.
    Bild: © BBC STUDIOS
  • Ein sehr seltener Anblick: Ein männlicher Temmincktragopan in einem Bambuswald in China.
    Ein sehr seltener Anblick: Ein männlicher Temmincktragopan in einem Bambuswald in China.
    Bild: © ZDF und Jed Weingarten
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 07.01.2024, ZDF
Deutsche Streaming-Premiere: 03.01.2024 (ZDFmediathek)
TV-Termine