Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
30

Expedition Arktis 2 - Tauchfahrt am Nordpol

D, 2023

Expedition Arktis 2 - Tauchfahrt am Nordpol
NDR
  • 30 Fans
  • Serienwertung0 49476noch keine Wertungeigene: –
F

Expedition Arktis 2 - Tauchfahrt am Nordpol

Folgeninhalt
2023 - das heißeste Jahr seit Beginn der Klimaaufzeichnungen. Die "Polarstern", Deutschlands einziger Eisbrecher, macht sich auf den Weg zum Nordpol. Mit der Expedition ArcWatch unter der Leitung von Prof. Dr. Antje Boetius, Deutschlands bekanntester Meeresbiologin, will ein internationales Forschungsteam das maritime Leben im arktischen Ozean untersuchen. Bereits 2020 war die "Polarstern" am Nordpol. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler untersuchten das Meereis und die Atmosphäre. Jetzt wollen sie verstehen, wie das Leben am Nordpol funktioniert und tauchen dafür erstmals bis zum 4000 Meter tiefen Meeresboden. Was sie dort entdecken, stellt das bisherige Wissen über das System Arktis auf den Kopf. "Expedition Arktis 2 - Tauchfahrt am Nordpol" ist eine Produktion der UFA Documentary im Auftrag des NDR, rbb, HR und RB.
(NDR)
Länge: ca. 75 min.
Folge "Expedition Arktis 2 - Tauchfahrt am Nordpol" anschauen
kompakte Ansicht
  • Mo 27.10., 21:00 Uhr
    ARD alpha
    Mo 27.10., 21:00–22:15 Uhr
  • Di 28.10., 15:15 Uhr
    ARD alpha
    Di 28.10., 15:15–16:30 Uhr
  • Mo 01.12., 00:20 Uhr
    hr-fernsehen
    Mo 01.12., 00:20–01:35 Uhr
Bildergalerie
  • Roland Cornelsen und Julian Reiche, Schiffsmechaniker, bergen das Bongonetz aus einem 50-Meter-Einsatz, um Zooplankton zu sammeln.
    Roland Cornelsen und Julian Reiche, Schiffsmechaniker, bergen das Bongonetz aus einem 50-Meter-Einsatz, um Zooplankton zu sammeln.
    Bild: © NDR/Alfred-Wegener-Institut/Esther Horvath
  • Der Windenleitstand der Polarstern während des Tauchgangs zum Meeresboden mit den Tauchrobotern. Im Bild: Antje Boetius (an der Maus) und das Kamerateam Manuel Ernst (Regie an Bord) und Nils Vogt (Kamera).
    Der Windenleitstand der Polarstern während des Tauchgangs zum Meeresboden mit den Tauchrobotern. Im Bild: Antje Boetius (an der Maus) und das Kamerateam Manuel Ernst (Regie an Bord) und Nils Vogt (Kamera).
    Bild: © NDR/Alfred-Wegener-Institut/Esther Horvath
  • Die Polarstern wird im Eis festgemacht.
    Die Polarstern wird im Eis festgemacht.
    Bild: © NDR/Alfred-Wegener-Institut/Esther Horvath
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 29.12.2023, Das Erste
TV-Termine