Folgeninhalt
‚In der Steiermark atmet man die frische Luft der Freiheit', so Peter Rosegger. Doch was ist, die Steiermark? Der Süden, mit Vulkanland oder Steirischer Toskana? Die italienisch anmutende Hauptstadt Graz? Das Murtal oder das Ausseerland? Die Weinebene oder die alpinen Landschaften der Hochsteiermark? Bei genauerem Hinschauen zeigt sich die Steiermark als große Vielfalt. Ein Überschuss, der kaum unter den vielbemühten Steirerhut passt. Die Hauptstadt Graz ist vor allem ein Miteinander an Epochen: Renaissance, Barock, Biedermeier und die Moderne. Die Südsteiermark lockt mit speziellen landwirtschaftlichen Produkten: Steirisches Kernöl und trockene Weißweine sind dabei nur die Spitze eines kulinarischen Eisbergs, der nicht nur im Herbst Genussmenschen aus allen Bundesländern - und weit darüber hinaus - in die steirischen Weinstraßen pilgern lässt. Ein Blick auf die Steirischen Berge: vom Hochschwab bis zum Dachstein und von dort in die Niederen Tauern - Landschaften, in die man sich auf den ersten Blick verliebt… Und nicht nur in die Landschaften - Kabarettistin und ‚Kernöl-Amazone' Gudrun Nikodem-Eichenhardt über ihre Landsleute: ‚Es ist das direkte Wesen, die bodenständig Art, das macht Steirer aus. Die connecten sich überall auf der ganzen Welt und versteh'n sich auch immer gut. Und ich glaub', das verliert man nie. Einmal Steirerin, immer Steirerin!'
(ServusTV)
Länge: ca. 47 min.