Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
139

P.M. Wissen

A, 2018–2024

P.M. Wissen
  • 139 Fans
  • Serienwertung0 35545noch keine Wertungeigene: –
1199

Folge 199

Folgeninhalt
Römische Skulpturen und Steindenkmäler erscheinen heute oft grau oder weiß. Wind und Wetter und die Lagerung im Boden haben ihre Farben verschwinden lassen. Doch in der römischen Antike haben sie einmal ganz anders ausgesehen - nämlich bunt bemalt. Mit modernster Technik lässt sich die antike Farbenpracht wieder sichtbar machen. Daran arbeitet ein Team rund um den Geologen Dr. Robert Krickl und die Archäologin Dr. Gabrielle Kremer im Museum Carnuntinum in Niederösterreich. Hier werden im Rahmen des Forschungsprojektes "PolychroMon" zahlreiche Steindenkmäler aus der ehemaligen römischen Siedlung und dem angrenzenden Legionslager untersucht. Eine Statuette zeigt die römische Kriegsgöttin Minerva und den Schutzgeist Genius Immunium - jedoch blass und farblos. Die Forscher wollen den Gottheiten jenes Aussehen wiedergeben, das sie vor rund 1.900 Jahren einmal gehabt haben. Doch woher wissen sie, welche Farben die Statuette einst hatte? Und wie lassen sich die Farben wieder sichtbar machen? "PolychroMon" ist ein Gemeinschaftsprojekt des Österreichischen Archäologischen Instituts, der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, des Kunsthistorischen Museums Wien, des Museum Carnuntinum sowie des Bundesdenkmalamtes.
(ServusTV)
Länge: ca. 47 min.
Folge "Folge 199" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Bildergalerie
  • Kakadus sind Meister im Lösen komplexer Probleme.
    Kakadus sind Meister im Lösen komplexer Probleme.
    Bild: © ServusTV / Bilderfest
  • An der TU Berlin wird ein Roboterarm entwickelt, der eigenständig lernen soll.
    An der TU Berlin wird ein Roboterarm entwickelt, der eigenständig lernen soll.
    Bild: © ServusTV
  • Die Infrarot-Aufnahme zeigt Spuren der Farbe „Ägyptisch Blau“ (als leuchtendes Weiß zu sehen). Ägyptisch Blau war im antiken Rom besonders kostbar und beliebt.
    Die Infrarot-Aufnahme zeigt Spuren der Farbe „Ägyptisch Blau“ (als leuchtendes Weiß zu sehen). Ägyptisch Blau war im antiken Rom besonders kostbar und beliebt.
    Bild: © ServusTV / Bilderfest / Österreichisches Archäologisch
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
TV-Premiere: Do, 29.02.2024, ServusTV (Österreich)
TV-Termine