Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
1592

Terra X

D, 1982–

Terra X
Serienticker
  • Platz 1011592 Fans
  • Serienwertung4 32454.23von 57 Stimmeneigene: –

Unsere Erde III: 6. Von Meerengeln und Teufelsrochen

Folgeninhalt
Die Artenvielfalt in den Weltmeeren ist unglaublich. Von Meerengeln, die in märchenhaften Kelpwäldern wenig engelhaft auf der Lauer liegen, bis hin zu Oktopusgärten in den geheimnisvollen Abgründen der Tiefsee - überall explodiert das Leben. Einmal im Jahr finden sich beispielsweise die Teufelsrochen im Pazifischen Ozean zu ihrem Frühlingstreffen zusammen. Eine Viertelmillion der auffälligen, dunklen Meeresbewohner drängen sich dann auf engstem Raum zusammen.
(ZDF)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Unsere Erde III: 6. Von Meerengeln und Teufelsrochen" anschauen
kompakte Ansicht
  • Sa 07.06., 09:30 Uhr
  • Do 12.06., 05:00 Uhr
Bildergalerie
  • Im Pazifik, vor der chilenischen Küste, müssen Mähnenrobben mit den großen Fischereiketten um Nahrung konkurrieren. Mittlerweile haben sie gelernt, wie sie Sardellen aus den Netzen der Trawler stehlen können. Sobald das Netz hochgezogen wird, geraten die Sardellen in Panik und springen in die Luft. Auf diesen Moment haben die Robben gewartet und schnappen zu. Diese Technik scheint eine leichte Mahlzeit zu sichern, aber die Konkurrenz ist groß und es besteht immer die Gefahr, selbst im Netz zu landen oder sich in den Maschen zu verfangen.
    Im Pazifik, vor der chilenischen Küste, müssen Mähnenrobben mit den großen Fischereiketten um Nahrung konkurrieren. Mittlerweile haben sie gelernt, wie sie Sardellen aus den Netzen der Trawler stehlen können. Sobald das Netz hochgezogen wird, geraten die Sardellen in Panik und springen in die Luft. Auf diesen Moment haben die Robben gewartet und schnappen zu. Diese Technik scheint eine leichte Mahlzeit zu sichern, aber die Konkurrenz ist groß und es besteht immer die Gefahr, selbst im Netz zu landen oder sich in den Maschen zu verfangen.
    Bild: © ZDF
  • Diese Kolumbuskrabbe lebt auf einem Fischernetz, das im Ozean treibt. Obwohl die Kolumbuskrabbe ihr gesamtes Leben auf dem offenen Meer zubringt, ist es mit ihren Schwimmkünsten nicht weit her. Sie braucht Treibgut, um sich dauerhaft über Wasser zu halten. Sehr gern entert sie auch den Panzer Unechter Karettschildkröten, um auf große Fahrt zu gehen.
    Diese Kolumbuskrabbe lebt auf einem Fischernetz, das im Ozean treibt. Obwohl die Kolumbuskrabbe ihr gesamtes Leben auf dem offenen Meer zubringt, ist es mit ihren Schwimmkünsten nicht weit her. Sie braucht Treibgut, um sich dauerhaft über Wasser zu halten. Sehr gern entert sie auch den Panzer Unechter Karettschildkröten, um auf große Fahrt zu gehen.
    Bild: © ZDF
  • Im Pazifik, vor der chilenischen Küste, müssen Mähnenrobben mit den großen Fischerei-Ketten um Nahrung konkurrieren. Mittlerweile haben sie gelernt, wie sie Sardellen aus den Netzen der Trawler stehlen können. Sobald das Netz hochgezogen wird, geraten die Sardellen in Panik und springen in die Luft. Auf diesen Moment haben die Robben gewartet und schnappen zu. Diese Technik scheint eine leichte Mahlzeit zu sichern, aber die Konkurrenz ist groß und es besteht immer die Gefahr, selbst im Netz zu landen oder sich in den Maschen zu verfangen.
    Im Pazifik, vor der chilenischen Küste, müssen Mähnenrobben mit den großen Fischerei-Ketten um Nahrung konkurrieren. Mittlerweile haben sie gelernt, wie sie Sardellen aus den Netzen der Trawler stehlen können. Sobald das Netz hochgezogen wird, geraten die Sardellen in Panik und springen in die Luft. Auf diesen Moment haben die Robben gewartet und schnappen zu. Diese Technik scheint eine leichte Mahlzeit zu sichern, aber die Konkurrenz ist groß und es besteht immer die Gefahr, selbst im Netz zu landen oder sich in den Maschen zu verfangen.
    Bild: © ZDF
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 04.02.2024, ZDF
Deutsche Streaming-Premiere: 22.01.2024 (ZDFmediathek)
TV-Termine