Folgeninhalt
Rund 53 Prozent aller aktiv Erwerbstätigen in Österreich arbeiten nicht in der Gemeinde, in der sie leben. Früher galt das Pendeln als Problem der Privilegierten, heute ist es ein Massenphänomen und zieht sich durch alle Bevölkerungsschichten. Das hat Folgen für die Betroffenen, aber auch für die Gesellschaft. Eine Reporterin begleitete Pendler auf ihrem manchmal mühsamen Weg zur Arbeit.
(ORF)