Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
30

Was schätzen Sie ...?

A, 2011–

Was schätzen Sie ...?
ORF
  • 30 Fans
  • Serienwertung0 24715noch keine Wertungeigene: –
118

Folge 118

Folgeninhalt
In dieser Folge "Was schätzen Sie..?" begrüßt Karl Hohenlohe wieder Gäste mit spannenden Kunstgegenständen im Wiener Dorotheum. Die Expertinnen und Experten des Auktionshauses überprüfen wie gewohnt Antiquitäten, Gemälde und Schmuck auf Herkunft und Wert. Neben einem flämischen Gemälde aus dem 17. Jahrhundert, sowie einer Landschaftsdarstellung des österreichischen Künstlers Joseph Holzer, werden diesmal auch ein auffälliger Brillantring, eine Bronzestatuette des Bildhauers Josef Lorenzl und eine kleine Sammlung von Silberfiguren geschätzt.

Der österreichische Bildhauer und Keramiker Josef Lorenzl ist bekannt für seine Skulpturen aus Bronze und Elfenbein. Zu seinen bevorzugten Motiven zähen vor allem grazile Tänzerinnen. Ein besonders schönes Exemplar aus Bronze präsentiert die Tullnerin Angelika Aringer.

Landschaftsdarstellungen verlocken oftmals zum Träumen und ziehen den Betrachter geradezu in das Motiv hinein. So auch bei einem wirklich idyllischen Gemälde von Joseph Holzer. Welchen See und welche Gebirgskette er dabei abgebildet hat, soll im Dorotheum geklärt werden.

Anna Künig aus Südtirol ist im Besitz einer neunköpfigen Kapelle aus Silber, verziert mit bunten Glassteinen. Ob es sich lohnt die Erbstücke zu behalten oder ob die Figuren besser in einer Auktion angeboten werden sollen, untersucht Georg Ludwigstorff.

Das Gemälde "Heiliger Franziskus mit Wundmalen" ist eindeutig der flämischen Schule des 17. Jahrhunderts zuzuordnen. Ob der bekannte Barockmaler Peter Paul Rubens an diesem Werk beteiligt war, untersuchen die Experten des Dorotheums.

Neben Größe, Farbe und Klarheit eines Diamanten ist vor allem der Schliff ein ausschlaggebender Faktor für die Schönheit des Edelsteines. In dieser Folge untersucht Schmuckexpertin Astrid Fialka-Herics einen Ring der eine interessante Kombination aus unterschiedlichen Schliffformen bietet.
(ORF)
Folge "Folge 118" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
TV-Premiere: Di, 12.03.2024, ORF III (Österreich)
TV-Termine