Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
32

Genuss mit Zukunft

D, 2020–

Genuss mit Zukunft
SR
  • 32 Fans
  • Serienwertung0 40430noch keine Wertungeigene: –
501

Mandeln, Nachtkerzen und alte Tomatensorten neu entdeckt

Folgeninhalt
Blühende Mandelbäume an der Deutschen Weinstraße prägen im Vorfrühling dank des milden Klimas die Landschaft. Romy Oberholz bewirtschaftet in Freinsheim gleich eine ganze Süßmandelplantage und stellt aus den Früchten eine breite Palette von Produkten her. Hans-Jürgen Sickler lernte während seiner Ausbildung zum Koch alte Tomatensorten kennen. Ihr intensives Aroma weckte seine Leidenschaft. In seinem Garten in Erpolzheim kultiviert er viele alte Tomatensorten. Und er hat in Heidelberg ein vegetarisches Biorestaurant eröffnet. Im red die grüne Küche bringt er seine Gäste auf den Tomatengeschmack von früher. In Ludwigswinkel in der Südwestpfalz ist das Klima rauer. Hier bepflanzt Norman Rollwa, Doktorand der Chemie, zwei Experimentierfelder u.a. mit Nachtkerzen. Durch Handelsschiffe kam die Pflanze vor rund 500 Jahren von Amerika nach Europa und ist bis heute eine Wildpflanze. Man kann fast alles von ihr essen, davon überzeugt sich Chefkoch Klaus-Dieter Liesenfeld.
(NDR)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Mandeln, Nachtkerzen und alte Tomatensorten neu entdeckt" anschauen
kompakte Ansicht
  • rbb
Bildergalerie
  • Die Blüten der Süßmandeln blühen weiß.
    Die Blüten der Süßmandeln blühen weiß.
    Bild: © NDR/SR/Ute Werner
  • Die Blüten der Nachtkerzen öffnen sich in der Abenddämmerung innerhalb weniger Minuten.
    Die Blüten der Nachtkerzen öffnen sich in der Abenddämmerung innerhalb weniger Minuten.
    Bild: © NDR/SR/Ute Werner
  • Seit mehr als 30 Jahren sammelt Hans-Jürgen Sickler alte Tomatensorten
    Seit mehr als 30 Jahren sammelt Hans-Jürgen Sickler alte Tomatensorten
    Bild: © NDR/SR/Ute Werner
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 07.04.2024, SWR
TV-Termine