Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
220

ZDF.reportage

D, 1984–

ZDF.reportage
  • Platz 948220 Fans
  • Serienwertung5 151704.70von 10 Stimmeneigene: –
265

Kinder, Küche, Klicks - Familienleben online

Folgeninhalt
Erziehungstipps, in Szene gesetzte Babybäuche, Entbindungs-Q&As - die Sozialen Medien sind voll mit solchen Beiträgen. Doch die scheinbar privaten Bilder sind ein knallhartes Geschäft. Eltern produzieren massenhaft Fotos und Geschichten rund ums Familienleben - und sind damit ideale Werbepartner. Unternehmen schichten gezielt ihre Werbebudgets in Social-Media-Kooperationen um. Aber wer sorgt sich um die betroffenen Kinder? Doresa und Kisu sind beide erfolgreiche Influencerinnen, haben Kinder und teilen seit deren Geburt den Großteil ihres Alltags mit der Community. Das "Happening" rund ums Kinderkriegen wird dabei von Schwangerschaft zu Schwangerschaft eher größer als kleiner. Ob Babyshower-Party, Einrichten der Kinderzimmer, Hausgeburt oder das beliebteste Kinderessen - alles wird vermarktet, denn die Follower auf Instagram und TikTok sind immer dabei. Die Branche ist ein boomendes Business. Kann eine Influencerin mit hohen Follower-Zahlen aufwarten, wird sie für Unternehmen eine interessante Geschäftspartnerin. Denn mit dem richtigen Family-Content bei TikTok und Instagram kann sie ganz nebenbei auch die passenden Werbebotschaften verkaufen. Als sogenannte "Content-Creatorin" lässt sich also gut von zuhause aus Geld verdienen. Eine Win-Win-Situation für Eltern wie Unternehmen? Es gibt die Kehrseite der goldenen Geldmaschinerie. Was wie eine harmlose Erinnerung an lustige und schöne Momente in der Kindheit aussieht, kann im Internet veröffentlicht nicht nur langfristig peinlich, sondern auch gefährlich werden. Der Kinderschutzbund gibt deshalb klare Empfehlungen für Privatpersonen wie auch Influencer und kritisiert den unbesorgten Umgang mit Family-Content im Netz. Auch Hebamme Laura Rohman-Höhn produziert seit 2019 Content rund um das Thema Schwangerschaft, Geburt und Babys erstes Lebensjahr. Jedoch nutzt Laura ihre Popularität im Netz vorrangig für Aufklärungszwecke, da in Deutschland ein dramatischer Hebammenmangel herrscht. "Viel zu viele Frauen stehen vor und nach der Geburt mit ihren Fragen alleine da. Das ist für sie extrem belastend." Von Sex kurz vor der Geburt, über Kaiserschnitt bis hin zu Tipps gegen Milchstau - in ihren Videos thematisiert Laura alles, was man eigentlich mit seiner Hebamme im privaten Rahmen bespricht. Das Feedback ihrer Follower ist überwältigend positiv und dankbar. Die "ZDF.reportage" wirft einen Blick hinter die Kulissen des boomenden Business: Warum funktioniert dieses Thema online so gut? Wer verdient an dem Hype? Und wo bringt es Mütter und Väter in Konflikte?
(ZDF)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Kinder, Küche, Klicks - Familienleben online" anschauen
kompakte Ansicht
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 31.03.2024, ZDF
Deutsche Streaming-Premiere: 28.03.2024 (ZDFmediathek)
TV-Termine