Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
41

Versteckte Paradiese

D, 2023–

Versteckte Paradiese
BR Fernsehen
Serienticker
  • 41 Fans
  • Serienwertung0 49951noch keine Wertungeigene: –
05

Die Rodach

Folgeninhalt
Für dieses Porträt eines Flusses wurde die Rodach auf ihrem Weg von Thüringen nach Oberfranken ein Jahr lang verfolgt: Idyllische Landschaften, seltene Tiere wie die Mohnbiene, das Rebhuhn oder der Bierschnegel und verträumte Fachwerkorte prägen ihren Lauf. Auf ihrem Weg durchfließt sie eine "Erinnerungslandschaft", denn früher standen ganz nah an ihren Ufern die Anlagen der ehemaligen innerdeutschen Grenze.
(BR Fernsehen)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Die Rodach" anschauen
kompakte Ansicht
  • br
  • Deutsch1080p
Bildergalerie
  • Andreas Storch betreut wilde Heckrinder in der "Hutelandschaft Rodachaue". Sie sind ausgesprochen robust und können das ganze Jahr draußen in der Auenlandschaft der Rodach leben.
    Andreas Storch betreut wilde Heckrinder in der "Hutelandschaft Rodachaue". Sie sind ausgesprochen robust und können das ganze Jahr draußen in der Auenlandschaft der Rodach leben.
    Bild: © BR/Michael Mirwald
  • Gelbbauchunke in den Muggenbacher Tongruben. Gelbbauchunken brauchen schlammige, warme Kleinstgewässer als Lebensraum. Den finden sie in den Muggenbacher Tongruben, einem Naturschutzgebiet, das nah an der Rodach bei Seßlach liegt. Hier gibt es eines der größten Vorkommen von Gelbbauchunken in Nord-Bayern.
    Gelbbauchunke in den Muggenbacher Tongruben. Gelbbauchunken brauchen schlammige, warme Kleinstgewässer als Lebensraum. Den finden sie in den Muggenbacher Tongruben, einem Naturschutzgebiet, das nah an der Rodach bei Seßlach liegt. Hier gibt es eines der größten Vorkommen von Gelbbauchunken in Nord-Bayern.
    Bild: © BR/Michael Mirwald
  • Die Rodach – Grenzgängerin zwischen Thüringen und Bayern. Die Rodach ist ein kleiner Fluss, der in Thüringen entspringt und circa 40 km später in Bayern in der Itz mündet. Auf ihrem Weg durchfließt sie zauberhafte Landschaften und kleine Orte in Thüringen und im Coburger Land in Oberfranken. Der BR hat sie ein Jahr lang begleitet und engagierte Menschen gefunden, die sich an ihren Ufern für seltene Tiere und deren Heimat einsetzen.
    Die Rodach – Grenzgängerin zwischen Thüringen und Bayern. Die Rodach ist ein kleiner Fluss, der in Thüringen entspringt und circa 40 km später in Bayern in der Itz mündet. Auf ihrem Weg durchfließt sie zauberhafte Landschaften und kleine Orte in Thüringen und im Coburger Land in Oberfranken. Der BR hat sie ein Jahr lang begleitet und engagierte Menschen gefunden, die sich an ihren Ufern für seltene Tiere und deren Heimat einsetzen.
    Bild: © BR/Michael Mirwald
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 29.04.2024, BR
Deutsche Streaming-Premiere: 22.04.2024 (ARD Mediathek)
TV-Termine