Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
17

SWR Story

D, 2023–

SWR Story
SWR
  • 17 Fans
  • Serienwertung0 49850noch keine Wertungeigene: –
10

Kühlung für die Erde: Wie bekommen wir das CO2 aus der Luft?

Folgeninhalt
Verschiedene innovative Verfahren zur Kühlung des Planeten werden von führenden Klimaforschenden bewertet. Es werden Filteranlagen in Island, das Ausbringen von Gesteinsmehl auf Äckern in Bayern und das Aufforsten von Mangrovenwäldern in Bangladesch als mögliche Lösungen diskutiert, um klimaschädliches Kohlendioxid aus der Luft zu entfernen und die Temperatur zu senken.
(tagesschau24)
Folge "Kühlung für die Erde: Wie bekommen wir das CO2 aus der Luft?" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Bildergalerie
  • Das Heizkraftwerk im österreichischen Dornbirn verfeuert Holz aus regionalem Anbau.
    Das Heizkraftwerk im österreichischen Dornbirn verfeuert Holz aus regionalem Anbau.
    Bild: © SWR/Johannes Straub
  • In Bangladesch wurden für die Garnelenzucht viele Mangrovenwälder abgeholzt, dabei können Mangroven besonders viel CO2 speichern.
    In Bangladesch wurden für die Garnelenzucht viele Mangrovenwälder abgeholzt, dabei können Mangroven besonders viel CO2 speichern.
    Bild: © SWR/Salman Saeed
  • In speziellen Baumschulen werden in Bangladesch Mangroven für die Aufforstung gezüchtet.
    In speziellen Baumschulen werden in Bangladesch Mangroven für die Aufforstung gezüchtet.
    Bild: © SWR/Salman Saeed
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 25.04.2024, SWR
TV-Termine