Folgeninhalt
Im Herbst 1923 waren in Deutschland viele Menschen verarmt - der perfekte Nährboden für Hitlers Nazi-Bewegung. In dieser Zeit sammelte die junge Schreibkraft Paula Schlier in der Redaktion des "Völkischen Beobachters" heimlich Material über die Pläne der "Bewegung", die sie entlarven wollte. Die 1977 verstorbene Paula Schlier gilt heute als eine der ersten investigativen Journalistinnen und eine der wichtigsten weiblichen Stimmen gegen den Nationalsozialismus.
(ORF)