Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
34

TWIST

D, 2020–

TWIST
Serienticker
  • 34 Fans
  • Serienwertung0 39291noch keine Wertungeigene: –
156

Was machen Töne mit uns?

Folgeninhalt
Der mikroskopische Zugang zu Naturgeräuschen, die durch ein Mikrofon hörbar werden, beschäftigt den Klangkünstler Ludwig Berger. Sein Projekt "Melting Landscapes" macht die inneren Klänge eines Gletschers hörbar: melodisches Quietschen, Klicken, Gurgeln, Zischen und tiefes Dröhnen. Es sind Geräusche mikroskopisch kleiner Schmelzprozesse, immer wieder unterbrochen von abbrechenden großen Eisblöcken. "Twist" begleitet Ludwig Berger in die Hochmoore Nordenglands. Hier zeichnet er für ein Projekt mit der Künstlerin Laura Harrington Klänge über und unter der Erde auf. Die akustischen Perspektiven machen unterschiedliche Schallwellen hörbar: menschliche, nicht-menschliche, ober- und unterirdische. Sich hörend mit der Natur verbinden ist Ludwig Bergers Anliegen. Die Kognitionswissenschaftlerin Pauline Larrouy-Maestri forscht, wie Töne, Sprache und Musik auf uns wirken. "Twist" besucht mit ihr die Ausstellung "Klangquellen. Everything Is Music" im Frankfurter Museum für Weltkulturen und begleitet sie ins Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik. Hier versuchen Pauline Larrouy-Maestri und ihr Team herauszufinden, wie akustische Signale im Gehirn verarbeitet werden. Die Elektronikmusikerin und Komponistin Jessica Ekomane nutzt in ihren Live-Performances Klanglandschaften als transformatives Element zwischen Raum und Publikum. 17 Minuten dauert ihr aktuelles Stück "Manifolds". Das Werk mit polymetrischen Klack-Geräuschen, synthetischen Dissonanzen und einem polyphonen Chor ist vollständig computergeneriert. "Twist" trifft die französische Klangkünstlerin in ihrer Wahlheimat Berlin.
(arte)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Was machen Töne mit uns?" anschauen
kompakte Ansicht
  • hr
  • Deutsch
  • Irgendwas mit ARTE und Kultur
    Deutsch
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 02.06.2024, arte
Deutsche Streaming-Premiere: 31.05.2024 (arte.tv)
TV-Termine