Folgeninhalt
Vor den Europawahlen im Juni wird auf keiner Plattform so heftig nach Wählerstimmen gefischt wie auf TikTok. Und zwar von allen Parteien – egal aus welchem Lager. Ordentlich Klicks generieren jedoch meistens nur Videos mit einfachen, populistischen Botschaften. Warum Rechtsaußen-Politiker in den sozialen Netzwerken so erfolgreich sind und welchen Einfluss das insbesondere auf junge Wählerinnen und Wähler haben könnte, dazu mehr bei ARTE Europa die Woche.
(arte.tv)
Länge: ca. 12 min.