Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
20

Ikonen Österreichs

A, 2019–

Ikonen Österreichs
ORF/pre tv
  • 20 Fans
  • Serienwertung0 43847noch keine Wertungeigene: –
39

Ein EU-Stimmzettel

Folgeninhalt
1994 stimmten 66,6% der ÖsterreicherInnen bei der Volksbefragung zum EU-Beitritt mit Ja. Heute würden das nur mehr 51% der Menschen hierzulande tun. Österreich gehört damit zu den EU-skeptischsten Mitgliedsländern. Aber warum eigentlich? Betrachtet man die Befürchtungen nüchtern, sieht man, dass die meisten Sorgen vor dem EU-Beitritt unbegründet waren. Warum die Skepsis der ÖsterreicherInnen dennoch größer wurde, wird im Film ergründet. In der Reihe "Ikonen Österreichs" werden Gegenstände lebendig gemacht, die eine ikonische Bedeutung für die Geschichte des Landes haben. Ob bedeutende Kunstgegenstände oder unspektakuläre Dinge des Alltags: jedes Objekt erzählt Geschichten über sich und die Menschen, die es nutzten.
(ORF)
Folge "Ein EU-Stimmzettel" anschauen
  • Keine geplanten Ausstrahlungen.
Bildergalerie
  • Die 1951 gegründete Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl war der erste Schritt zur Sicherung des dauerhaften Friedens. 1957 wurde mit dem Römischen Vertrag die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) gegründet
    Die 1951 gegründete Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl war der erste Schritt zur Sicherung des dauerhaften Friedens. 1957 wurde mit dem Römischen Vertrag die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) gegründet
    Bild: © ORF/pre tv
  • Vizekanzler Erhard Busek.
    Vizekanzler Erhard Busek.
    Bild: © ORF
  • EU-Informationsbroschüre.
    EU-Informationsbroschüre.
    Bild: © ORF
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
TV-Premiere: So, 09.06.2024, ORF 2 (Österreich)
Letzte TV-Termine