Folgeninhalt
Millionen Menschen weltweit fiebern dem Eurovision Song Contest im schwedischen Malmö entgegen. Doch schon vorab steht die Israelin Eden Golan im Kreuzfeuer der Kritik, sowohl ihr Song als auch ihre Teilnahme treffen auf Widerstand wegen des Israel-Hamas Krieges. Anti-israelische Proteste werden erwartet, die größten am Finalsamstag. Die Europäische Rundfunkunion, die den Wettbewerb veranstaltet, hat das Tragen jeglicher Symbole und Kleidungsstücke mit politischer Botschaft verboten. In dieser Folge von ARTE Europa - die Woche schauen wir auf die Ereignisse in den letzten Monaten vor dem Contest, auf politische Statements beim Gesangswettbewerb in den letzten Jahren und sehen uns an, wie aufgeheizt die Stimmung kurz vor dem Finale ist.
(arte.tv)
Länge: ca. 12 min.