Folgeninhalt
Als Reaktion auf den Nazi-Terror schließen sich die Bauern zu Partisanenbataillonen zusammen und agieren aus den undurchdringlichen Wäldern und Sümpfen heraus. Im "Schienenkrieg" lassen sie immer wieder Züge entgleisen - genannt "Konzert". So gehen die Partisanen von Konzert zu Konzert und stören empfindlich den Nachschub. In den Städten bilden immer mehr Jugendliche Widerstandsgruppen. Ein Höhepunkt der Partisanen ist das erfolgreiche Attentat auf Wilhelm Kube den Reichskommissar von "Weißruthenien", wie die Deutschen Belorußland nennen. Die Okkupanten beginnen mit ihren Vergeltungsmaßnahmen: Einäscherung der Partisanendörfer mitsamt der Bevölkerung.
(hartmutkaminski.de)
Länge: ca. 45 min.