Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

Quoten: "Ninja Warrior" lässt "The Voice" hinter sich, "House of the Dragon"-Staffelauftakt schwächelt

von Vera Tidona in News national
(22.11.2025, 11.40 Uhr)
ZDF-Krimis insgesamt stark, "Kanzlei Liebling Kreuzberg"-Rückkehr verliert Zuschauer
Das bewährte Moderatoren-Team von "Ninja Warrior Germany"
MG RTL D/Stefan Gregorowius
Quoten: "Ninja Warrior" lässt "The Voice" hinter sich, "House of the Dragon"-Staffelauftakt schwächelt/MG RTL D/Stefan Gregorowius

Am gestrigen Freitagabend durfte sich RTL auf einen quotenstarken Auftritt der Kandidaten von  "Ninja Warrior Germany" zum Auftakt des Halbfinales freuen. 1,55 Millionen Zuschauer insgesamt verfolgten die Geschicke der Finalisten auf den Parcours. Davon entfielen 520.000 auf die Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen, was mit starken 14,0 Prozent zu Buche schlug. Für den Tagessieg reichte es dann aber doch nicht. Den sicherte sich erneut die  "heute-show" im Zweiten zu späterer Stunde mit einer Reichweite von 719.000 Zusehern und 22,0 Prozent bei den Jüngeren. Insgesamt wurden hier 3,39 Millionen mit 18,8 Prozent beim Gesamtpublikum erzielt.

Sat.1 hatte hingegen mit einer neuen Ausgabe von  "The Voice of Germany" das Nachsehen. Bei insgesamt 1,42 Millionen Zuschauern, entfielen gerade einmal 330.000 auf die Zielgruppe, was mit 9,0 Prozent zu Buche schlug.

Deutlich weniger Interesse erreichte ProSieben mit der Premiere der zweiten Staffel des  "Game of Thrones"-Ablegers  "House of the Dragon". Insgesamt verfolgten nicht mehr als 480.000 die frischen Folgen aus Westeros erstmals im Free-TV, die im vergangenen Jahr schon durch den Pay-TV-Sender Sky zur Deutschlandpremiere kam. Auch in der Zielgruppe tat sich die HBO-Serie mit nur 3,1 Prozent schwer.

Im Ersten meldet sich die  "Kanzlei Liebling Kreuzberg" als Neuauflage der  Kultserie zurück, doch der zweite 90-Minüter der neuen Reihe konnte an den Erfolg der Auftaktfolge im vergangenen Jahr nicht ganz anknüpfen. Bei insgesamt 2,61 Millionen Neugierige verlor der 90-Minüter über eine Million Zuschauer im Vergleich zur ersten Folge im vergangenen Jahr mit satten 3,81 Mio Zuseher (bei 16,3 Prozent). Dennoch reichte es diesmal für 11,4 Prozent beim Gesamtpublikum, bei den Jüngeren wurden 5,6 Prozent erzielt. Für Nachschub ist dennoch in Form von weiteren derzeit im Dreh befindlichen Filmen gesorgt.

Das ZDF konnte auch an diesem Freitagabend mit seinen Krimis beim Gesamtpublikum punkten: Den Anfang machte das Team aus  "Jenseits der Spree" mit insgesamt 4,18 Millionen Zuschauern und 18,2 Prozent beim Gesamtpublikum, gefolgt von  "SOKO Leipzig" und 3,81 Millionen Krimifans mit 17,1 Prozent am Markt. Bei den Jüngeren wurden 6,2 bzw. 5,2 Prozent erzielt. Für das im Anschluss an die "heute-Show" gezeigte  "ZDF Magazin Royale" blieben insgesamt 1,49 Mio. dran, davon entfielen auf die Jüngeren 450.000 Umworbenen mit starken 17,6 Prozent.

VOX schickte gestern die dritte Staffel seiner beliebten Dokusoap  "Daniela Katzenberger" an den Start. Bei insgesamt 530.000 Neugierige und 5,5 Prozent in der Zielgruppe ist im Vergleich zu den Vorgängerstaffeln aber noch Luft nach oben.

 "Mad Max: Fury Road" wollten insgesamt 460.000 Filmfans bei RTL Zwei sehen, auf die Zielgruppe entfielen 4,2 Prozent. Schlusslicht bildet Kabel Eins mit der True-Crime-Reihe  "Mord unter Palmen", die zwar insgesamt mit ebenso 460.000 Zuseher gleichauf lag, jedoch fiel das Interesse bei den Jüngeren auf 2,0 Prozent ab.



auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare