Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
548

Quarks

D, 1993–

Quarks
BR / WDR / Linda Meiers / Tilman Schenk & HR/Sebastian Reimold / HR-Pressestelle
Serienticker
  • Platz 750548 Fans
  • Serienwertung5 91014.64von 25 Stimmeneigene: –
682

Katzen als unsere besten Freunde - So gelingt die Kommunikation mit unseren Vierbeinern

Folgeninhalt
Forscher haben herausgefunden, dass Stubentiger mehr können, als wir denken. Sie erkennen ihren Namen, haben bis zu 276 unterschiedliche Gesichtsausdrücke und schätzen durchaus menschliche Gesellschaft. In der Sendung wird gezeigt, wie man die Signale von Hauskatzen entschlüsseln kann. Zu wem eine Katze passt, und warum es besser sein kann, ein Tier aus dem Tierheim zu übernehmen als ein Tier bei einem Züchter zu kaufen.
(ARD alpha)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Katzen als unsere besten Freunde - So gelingt die Kommunikation mit unseren Vierbeinern" anschauen
kompakte Ansicht
  • Do 18.12., 20:15 Uhr
    hr-fernsehen
    Do 18.12., 20:15–21:00 Uhr
  • Fr 19.12., 04:25 Uhr
    hr-fernsehen
    Fr 19.12., 04:25–05:10 Uhr
  • Fr 19.12., 09:00 Uhr
    hr-fernsehen
    Fr 19.12., 09:00–09:45 Uhr
  • wdr
Bildergalerie
  • Die Verständigung mit Hauskatzen hat viele Gesichter. Sie streichen um unsere Beine, miauen oder hinterlassen unsichtbare Duftspuren. Und die Wissenschaft zeigt: Katzen können mehr, als wir denken. Sie erkennen ihren Namen, haben bis zu 276 unterschiedliche Gesichtsausdrücke und schätzen durchaus menschliche Gesellschaft. In jedem vierten deutschen Haushalt lebt eine Katze. - Ralph Caspers zeigt, wie wir die Signale unserer Hauskatzen entschlüsseln können.
    Die Verständigung mit Hauskatzen hat viele Gesichter. Sie streichen um unsere Beine, miauen oder hinterlassen unsichtbare Duftspuren. Und die Wissenschaft zeigt: Katzen können mehr, als wir denken. Sie erkennen ihren Namen, haben bis zu 276 unterschiedliche Gesichtsausdrücke und schätzen durchaus menschliche Gesellschaft. In jedem vierten deutschen Haushalt lebt eine Katze. - Ralph Caspers zeigt, wie wir die Signale unserer Hauskatzen entschlüsseln können.
    Bild: © WDR / Tilman Schenk / picture alliance / Westend61 / Eva Gründemann / Zoonar / Csaba Deli
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 12.09.2024, WDR
TV-Termine