Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Quarks
D, 1993–

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 19.11.: Neue komplette Folge: Energie der Zukunft: Wie wir Strom neu denken (ARD Mediathek)
- 19.11.: Neues Online-Video: So wird unser Universum enden | Quarks Dimension Ralph (YouTube)
- 17.11.: Neues Online-Video: Ist Weizen wirklich (un)gesund? | Studio Q (YouTube)
- 15.11.: Neues Online-Video: Wann Menschenmengen gefährlich werden – und wie du dich schützen kannst | Quarks Dimension Ralph (YouTube)
- 13.11.: Neue komplette Folge: Wie Erinnerungen uns prägen und wie wir sie schützen können (ARD Mediathek)
- 11.11.: Neue komplette Folge: Narkolepsie – so kämpft Adele gegen die Schlafkrankheit! (YouTube)
- 11.11.: Neues Online-Video: Die große Vitamin-D Verwirrung | Studio Q (YouTube)
- 06.11.: Neue komplette Folge: Nützliche Technik: Unkalkulierbare Risiken? (ARD Mediathek)
- 05.11.: Neue komplette Folge: Nützliche Technik: Unkalkulierbare Risiken? (ARD Mediathek)
- 05.11.: Neues Online-Video: Asteroideneinschlag: So WEHRLOS sind wir wirklich! | Quarks Dimension Ralph (YouTube)
- 03.11.: Neues Online-Video: Was uns WIRKLICH vor Spionage-Drohnen schützt | Studio Q (YouTube)
- 02.11.: Neues Online-Video: Corona-Folgen: Wovor bewahrt uns die Impfung? (ARD Mediathek)
- 02.11.: Neues Online-Video: Indische Variante: Kann sie für uns ein Problem werden? (ARD Mediathek)
- 02.11.: Neues Online-Video: Lockerungen: Wie gefährlich sind sie? (ARD Mediathek)
- 02.11.: Neues Online-Video: Astrazeneca: Wie soll ich mich entscheiden? (ARD Mediathek)
- 02.11.: Neues Online-Video: Krank vor Angst? Wie wir trotzdem gut durch die Pandemie kommen (ARD Mediathek)
- 02.11.: Neues Online-Video: Corona-Feiertage: Wie können wir Weihnachten feiern? (ARD Mediathek)
- 02.11.: Neues Online-Video: Mutationen! Wird SARS-CoV-2 immer gefährlicher? (ARD Mediathek)
- 02.11.: Neues Online-Video: Corona-Impfstoff: Wirksam, aber auch sicher? (ARD Mediathek)
- 02.11.: Neues Online-Video: Herdenimmunität: Zum Greifen nah? (ARD Mediathek)
- 02.11.: Neues Online-Video: Intensivstationen: Wann wird es eng? (ARD Mediathek)
- 02.11.: Neues Online-Video: Darum brauchen wir den härteren Lockdown! (ARD Mediathek)
- 02.11.: Neues Online-Video: Wie immun sind Geimpfte und Genesene wirklich? (ARD Mediathek)
- 02.11.: Neues Online-Video: Corona-Impfstoff: Große Hilfe, aber keine Rettung? (ARD Mediathek)
- 02.11.: Neues Online-Video: Corona-Impfung: Wie kann man sich vorbereiten? (ARD Mediathek)
- 02.11.: Neues Online-Video: Wie schlimm sind die Mutationen? (ARD Mediathek)
- 02.11.: Neues Online-Video: Corona-Impfung bei Kindern: Was müssen wir wissen? (ARD Mediathek)
- 02.11.: Neues Online-Video: Impfmythen im Faktencheck! (ARD Mediathek)
- 02.11.: Neues Online-Video: Corona-Selbsttests: Freifahrtschein für die Pandemie? (ARD Mediathek)
- 02.11.: Neues Online-Video: Erst Impfen, dann Thrombose? Was ist los mit AstraZeneca? (ARD Mediathek)
- Platz 750
548 Fans - Serienwertung5 91014.64von 25 Stimmeneigene: –
"Quarks"-Serienforum
Papenberg schrieb am 19.08.2021, 20.09 Uhr:
Wetten das gleich in der Sendung zum Thema Verpackungswahnsinn der Erzeugte Müll durch Coronamasken und Coronatests keine Rolle spielt ?
User 1431037 schrieb am 16.01.2019, 07.57 Uhr:
Linktipp: Sendung vom 15.01.2019
https://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/quarks-und-co/video-ewig-jung-wie-wissenschaftler-das-altern-stoppen-wollen-100.htmlLieber Quarks-Team
Das Leben der Menschen verlängern, während die Menschen selber jährlich knapp 150 Milliarden Tiere töten, ein Grossteil davon, nachdem sie diese mehr oder weniger grausam misshandelt haben. Warum nicht erst mal schauen, das Leben der Tiere zu erhalten? Derer, die wir für den Konsum töten und derer, die vom Artensterben betroffen sind. Die Arroganz und Überheblichkeit der Spezies Mensch ist wirklich unvorstellbar und wahnhaft. Die Spezies Mensch ist die einige, die mit Fleiss, nachhaltig und wider besseren Wissens tagtäglich an der Zerstörung und der Lebensgrundlage aller Menschen, Tiere, Pflanzen, Wässer, ….. arbeitet – und gerade da soll das Leben verlängert werden? Na, da ist nur zu hoffen, dass das gründlich misslingt. Arme Erde.
Mit freundlichen Grüssen,
Heike Woock
TarvoM schrieb am 09.09.2018, 22.58 Uhr:
naja hier stimmt noch so einiges nicht in der Liste. Teils fehlen "Quarks Extra"-Ausgaben, teils sind auch die Daten falsch (wenn man sie mit den Quarks Scripts vergleicht) usw.
Klaus_G schrieb am 25.07.2018, 16.27 Uhr:
Die Sendung "Haare - was sie über uns verraten!Eingeordnet in Nr 531 ist jetzt weg und dafür 2 andere
Warum
Gruß an alle
Wolfgang Hecker schrieb am 04.03.2018, 10.44 Uhr:
Die heutige Sendung (04.03.18, 9:45-10:30 auf ONE) zur Gefährdung durch Diesel-Kfz war für mich nicht optimal. Zum Einen trug der Radfahrer (im Vorstand der Radfahrerorganisation) keinen Helm bei allen Testfahrten und zum Anderen war der Kommentar, dass 60% Schadstoffe vermieden werden bei Nutzung der Nebenstrecke unrichtig. Auf der Hauptstrecke lag die Konzentration bei etwa 86 mkgr, auf der Nebenstrecke bei etwa 54 mkgr. So ist die NOx-Konzentration auf der Hauptstrecke ca 60 % höher, die Konzentration auf der Nebenstrecke aber nur etwa 37% geringer (nicht 60%). -Was sind in diesem Beitrag unerlaubte Ausdrücke?-
Wolfgang Hecker schrieb am 04.03.2018, 10.41 Uhr:
Die heutige Sendung (04.03.18, 9:45-10:30 auf ONE) zur Gefährdung durch Diesel-Kfz war für mich nicht optimal. Zum Einen trug der Radfahrer (im Vorstand der Radfahrerorganisation) keinen Helm bei allen Testfahrten und zum Anderen war der Kommentar, dass 60% Schadstoffe vermieden werden bei Nutzung der Nebenstrecke unrichtig. Auf der Hauptstrecke lag die Konzentration bei etwa 86 mkgr, auf der Nebenstrecke bei etwa 54 mkgr. So ist die NOx-Konzentration auf der Hauptstrecke ca 60 % höher, die Konzentration auf der Nebenstrecke aber nur etwa 37% geringer (nicht 60%).
Wolfgang Hecker schrieb am 04.03.2018, 10.41 Uhr:
Die heutige Sendung (04.03.18, 9:45-10:30 auf ONE) zur Gefährdung durch Diesel-Kfz war für mich nicht optimal. Zum Einen trug der Radfahrer (im Vorstand der Radfahrerorganisation) keinen Helm bei allen Testfahrten und zum Anderen war der Kommentar, dass 60% Schadstoffe vermieden werden bei Nutzung der Nebenstrecke unrichtig. Auf der Hauptstrecke lag die Konzentration bei etwa 86 mkgr, auf der Nebenstrecke bei etwa 54 mkgr. So ist die NOx-Konzentration auf der Hauptstrecke ca 60 % höher, die Konzentration auf der Nebenstrecke aber nur etwa 37% geringer (nicht 60%). Irgendwie habe solche Versehen für mich den Anschein von Populismus. Schade -Ich habe meinen Diesel gerade abgemeldet/verschrottet und fahre nun Benziner-
Wolfgang Hecker schrieb am 04.03.2018, 10.39 Uhr:
Die heutige Sendung (04.03.18, 9:45-10:30 auf ONE) zur Gefährdung durch Diesel-Kfz war für mich nicht optimal. Zum Einen trug der Radfahrer (im Vorstand der Radfahrerorganisation) keinen Helm bei allen Testfahrten und zum Anderen war der Kommentar, dass 60% Schadstoffe vermieden werden bei Nutzung der Nebenstrecke falsch. Auf der Hauptstrecke lag die Konzentration bei etwa 86 mkgr, auf der Nebenstrecke bei etwa 54 mkgr. So ist die NOx-Konzentration auf der Hauptstrecke ca 60 % höher, die Konzentration auf der Nebenstrecke aber nur etwa 37% geringer (nicht 60%). Irgendwie habe solche Fehler für mich den Anschein von Populismus. Schade -Ich habe meinen Diesel gerade abgemeldet/verschrottet und fahre nun Benziner-
Ralf Schade schrieb am 13.07.2014, 00.00 Uhr:
Hallo, leider eher zufällig sehe ich gerade die Sendung "Quarks&Co. -Wie die Zeit vergeht".
Es wurde davon berichtet, dass gewisse Menschen, die extreme Situationen erlebt haben, die Zeit quasi in Zeitlupe erlebt haben. Mir ist dies schon zwei Mal passiert!
1. Ein Unfall auf der Autobahn einige Autos vor mir. Ich sah Glasscherben in Zeitlupe an mir vorbei fliegen! Ich schaute nach rechts hinten; sah einen LKW, setzte den Blinker(!) und fuhr nach rechts bis auf den Standstreifen. Alles lief in Zeitlupe vor mir ab!!
2. Ich hatte einen Motorradunfall (selbst verschuldet). Das Motorrad rutsche, funkensprühend vor mir her; prallte gegen eine Leitplanke und kam wieder auf mich zu. Das Ganze habe ich in Zeitlupe wahrgenommen und konnte sogar noch meinen Kopf zu Seite drehen, so dass mich das Motorrad "nur" an der Schulter traf!
Im nach hinein ist mir eingefallen, dass es in beiden Situationen völlig geräuschlos war! Ein Schmankerl oben drauf: Den Motorradunfall habe ich von oben beobachtet und konnte den Ablauf beschreiben; Höhe war ca. 300 - 400 Meter. Schöne Grüße Ralf Schade
Luzy schrieb am 17.09.2013, 00.00 Uhr:
Cook & Chill kostet mehrere tausend euro und bringt "Brocolie" bissfest auf den Tisch. Es wird in den Schulküchen dann von Servicekräften erwärmt und angeboten. Unbezahlbar!
Brocolie und viele andere gesunde Sachen kochen kaum 10 Minuten. Das ganze ROH anzuliefern ist praktisch, billig, muss nicht gekühlt werden und die Servicekräfte in der Küche werden ja wohl nicht aus der Welt sein und etwas 10 Minuten kochen können. Wenn eine Kochstelle zum erwärmen da ist ist auch eine zum Kochen da. Das ist doch absurd.
ronald osterode schrieb am 13.04.2013, 00.00 Uhr:
also die sendung von heute hat genau den punkt getroffen.
fallpauschale ist ein fluch kein segen!!! ich arbeite in der pflege und spüre täglich die auswüchse dieses treibens.
Leider habe ich irgendwie die hoffnung verloren das unsere politiker daran etwas ändern wollen.
die lobby ist sehr stark und man kann damit gut leben als politiker.
unbekannt schrieb am 11.10.2011, 00.00 Uhr:
Sollte die Sendung nicht Quark - ohne "s" - Co heißen? ... Etwas Lebensmittel-Chemie, etwas Fernsehdoktor, etwas Lebenshilfe (natürlich auf etwas anderem Neveau als bei den "Privaten" oder der Apothekenrundschau, oder Programmzeitschriften) und viel Alzheimer ... Wiederholungen ... Wiederholungen ... Wiederholungen ... Wiederholungen ... Wiederholungen!
WO BLEIBT WISSENSCHAFT (Physik), TECHNIK, ... ... ?
Daniel schrieb am 25.11.2006, 00.00 Uhr:
Absolut wertvolle Sendung für das deutsche Fernsehen und zudem sehr interessant!
MichaelAliensBiehn schrieb am 25.10.2006, 00.00 Uhr:
Diese Sendung ist wirklich absolut sehenswert und der Informationsgehalt immer konstant. Zwar kenne ich die älteren Folgen nicht, allerdings moderiert R. Y. auch meisterhaft. Ich ärgere mich immer wenn ich eine Sendung verpasse und hoffe gleichzeitig das denen nicht die Themen ausgehen. Quarks und Co ist der beste Beweis das sich Qualität durchsetzt und andere Wissenschaftsmagazine auf anderen Kanälen nicht den gleichen Bekanntheitsgrad haben. Am besten gefällt mit immer am Schluss der Hinweis wo man das Skript zur Sendung bestellen kann das dank der Gebühren angeblich kostenlos ist obwohl auch jeder andere dies bestellen kann...
Meistgelesen
- "Die Landarztpraxis": An diesem Tag startet die vierte Staffel im XXL-Format
- "Die Giovanni Zarrella Show" am 22. November 2025 mit Michael Patrick Kelly, Beatrice Egli und Josh Groban
- "Der Doktor und das liebe Vieh": Gleich zwei neue Staffeln erstmals im Free-TV
- "Boglands - Die Tote im Moor": Irische Krimiserie feiert Deutschlandpremiere bei arte
- "Veronika": Starttermin und Trailer zur zweiten Staffel der düsteren Nordic-Noir-Krimiserie
Neueste Meldungen
"Too Much": Neue Netflix-Comedy von "Girls"-Schöpferin Lena Dunham abgesetzt
Update "Memory of a Killer": Frischer Trailer und Starttermin für Thriller mit "Grey's Anatomy"-Star Patrick Dempsey
Quoten: "Ninja Warrior" lässt "The Voice" hinter sich, "House of the Dragon"-Staffelauftakt schwächelt
"Wer weiß denn sowas?": Das sind die Gäste vom 24. bis 28. November 2025
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.


![[UPDATE] "Memory of a Killer": Frischer Trailer und Starttermin für Thriller mit "Grey's Anatomy"-Star Patrick Dempsey](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Patrick-Dempsey-In-Memory-Of-A-Killer.png)

