Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
359

ARTE 360° Reportage

D/F, 1999–

ARTE 360° Reportage
STUDIOCANAL
Serienticker
  • Platz 903359 Fans
  • Serienwertung5 121034.50von 14 Stimmeneigene: –
646

La Réunion: Die Wiederbelebung der kreolischen Gärten

Folgeninhalt
Auf der französischen Überseeinsel La Réunion sind die so genannten "kreolischen Gärten" ein wahres Reservoir an biologischer Vielfalt und ein Spiegel der Identität. Doch die fortschreitende Urbanisierung der Insel und der moderne Lebensstil bedrohen die alte Gartenkultur. Einige Enthusiasten kämpfen dagegen an. Sie wollen die wertvolle Kultur der "kreolischen Gärten" erhalten. Die Idee der Selbstversorgung - wo könnte sie besser funktionieren als hier? Auf der felsigen und fruchtbaren Insel La Réunion, mitten im Indischen Ozean.
(arte)
Länge: ca. 35 min.
Folge "La Réunion: Die Wiederbelebung der kreolischen Gärten" anschauen
kompakte Ansicht
  • wocomoTRAVEL
    Deutsch
Bildergalerie
  • Paulo Brigy hat eine Leidenschaft für Pflanzen aus den traditionellen kreolischen Gärten.
    Paulo Brigy hat eine Leidenschaft für Pflanzen aus den traditionellen kreolischen Gärten.
    Bild: © MedienKontor/René Dame / Paulo Brigy hat eine Leidenschaft für Pflanzen aus den traditionellen kreolischen Gärten.
  • Kako und Stéphane Kenkle bei der Ernte von grünen Zwiebeln, die sie auf einem ehemaligen Zuckerrohrfeld anbauen
    Kako und Stéphane Kenkle bei der Ernte von grünen Zwiebeln, die sie auf einem ehemaligen Zuckerrohrfeld anbauen
    Bild: © MedienKontor/René Dame / Kako und Stéphane Kenkle bei der Ernte von grünen Zwiebeln, die sie auf einem ehemaligen Zuckerrohrfeld anbauen
  • Paulo Brigy erntet in seinem kreolischen Garten die Blütenkelche des Guinea-Sauerampfers, die als Tee zubereitet werden sollen.
    Paulo Brigy erntet in seinem kreolischen Garten die Blütenkelche des Guinea-Sauerampfers, die als Tee zubereitet werden sollen.
    Bild: © MedienKontor/René Dame / Paulo Brigy erntet in seinem kreolischen Garten die Blütenkelche des Guinea-Sauerampfers, die als Tee zubereitet werden sollen.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Sa, 14.09.2024, arte
Deutsche Streaming-Premiere: 07.09.2024 (arte.tv)
TV-Termine