Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
36

Schrecklich schöne Bausünden

D, 2024

Schrecklich schöne Bausünden
arte/NDR
  • 36 Fans
  • Serienwertung0 51075noch keine Wertungeigene: –
02

Größenwahn

Folgeninhalt
Bausünden verschandeln unseren Lebensraum, insbesondere dann, wenn ihre schiere Größe das Umfeld dominiert: Türme, die bis in den Weltraum ragen, Megastrukturen aus Stahl und Beton, zu riesig, zu wuchtig, zu halsbrecherisch - und dennoch spektakulär und attraktiv. Vom Turmbau zu Babel über den Pariser Eiffelturm bis hin zum "Koloss von Prora", dem längsten Gebäude der Welt, erkundet der Film auf unterhaltsame und erhellende Weise die Auswüchse architektonischen Größenwahns, die uns ebenso erschaudern lassen, wie sie uns faszinieren.
(arte)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Größenwahn" anschauen
kompakte Ansicht
  • Mo 26.05., 23:30 Uhr
  • Di 27.05., 04:05 Uhr
Bildergalerie
  • Prora wurde 1936 bis 1939 gebaut, blieb jedoch unvollendet. In der Megastruktur sollten durch die Organisation „Kraft durch Freude“ 20.000 Menschen gleichzeitig Urlaub machen können.
    Prora wurde 1936 bis 1939 gebaut, blieb jedoch unvollendet. In der Megastruktur sollten durch die Organisation „Kraft durch Freude“ 20.000 Menschen gleichzeitig Urlaub machen können.
    Bild: © ORF/3B-Produktion GmbH/Vito Becker
  • Doch Größenwahn strebt nicht nur in die Höhe, er kann sich auch in die Länge ziehen. Das Seebad Prora auf Rügen erstreckt sich über 5 Kilometer und gilt als das längste Gebäude der Welt.
    Doch Größenwahn strebt nicht nur in die Höhe, er kann sich auch in die Länge ziehen. Das Seebad Prora auf Rügen erstreckt sich über 5 Kilometer und gilt als das längste Gebäude der Welt.
    Bild: © ORF/3B-Produktion GmbH/Vito Becker
  • Katja Lucke ist Historikerin und Leiterin des Dokumentationszentrum Prora.
    Katja Lucke ist Historikerin und Leiterin des Dokumentationszentrum Prora.
    Bild: © ORF/3B-Produktion GmbH/Chris Valentien
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 22.09.2024, arte
Deutsche Streaming-Premiere: 15.09.2024 (arte.tv)
TV-Termine