Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
45

Die 100 - was Deutschland bewegt

D, 2023–

Die 100 - was Deutschland bewegt
NDR
  • 45 Fans
  • Serienwertung0 48866noch keine Wertungeigene: –
03

Ist die AfD eigentlich ein Problem für die Demokratie?

Folgeninhalt
Das aktuelle Thema der Sendung: "Ist die AfD eigentlich ein Problem für die Demokratie?" - Ingo Zamperoni fragt nach in "Die 100"

"Die jüngsten Wahlerfolge der AfD zeigen, dass die Partei sich von einer reinen Protest-Partei zu einer politischen Kraft entwickelt hat, deren Wählerinnen und Wähler ihr wachsende Kompetenzen zuschreiben - und das, obwohl die Landesverbände in Thüringen und Sachsen als gesichert rechtsextremistisch gelten", so Ingo Zamperoni, Moderator des Debattenformats "Die 100". "In unserer Sendung wollen wir die verschiedenen Aspekte dieser Entwicklung beleuchten und herausfinden, wie die Menschen in Deutschland darüber denken. Es geht darum, die Diskussion anzuregen - nicht nur im Studio, sondern auch bei den Zuschauern zu Hause."

100 Menschen, eine Frage, zwei Antworten. In der ARD-Sendung "Die 100 - Was Deutschland bewegt" mit Ingo Zamperoni äußern 100 Menschen ihre Meinungen zu aktuellen gesellschaftspolitischen Themen. Zuhören, verschiedene Perspektiven kennenlernen und Sichtweisen überdenken - darum geht es in diesem Debattenformat von NDR und WDR.

In "Die 100 - Was Deutschland bewegt" beziehen 100 Menschen aus der Bevölkerung zu gesellschaftlichen Themen Stellung - und das auch visuell: Zwei Journalist:innen, in der ersten Ausgabe Anna Planken und Tobias Krell, tragen jeweils Fakten sowie Pro- und Kontra-Argumente zum Thema der Sendung vor. Die 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer stimmen mit ihren Füßen ab. Eine Seite des Studios steht für "ja", die andere für "nein". Die Teilnehmenden können die Argumente durch ihre Position im Raum gewichten. Welche Argumente können die Bürgerinnen und Bürger überzeugen und welche nicht? Wer bewegt sich auf welche Seite und warum? Moderator Ingo Zamperoni fragt im Anschluss an die Abstimmung genau nach.
(ARD)
Länge: ca. 60 min.
Folge "Ist die AfD eigentlich ein Problem für die Demokratie?" anschauen
kompakte Ansicht
  • ndr
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 16.09.2024, Das Erste
TV-Termine