Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
34

TWIST

D, 2020–

TWIST
Serienticker
  • 34 Fans
  • Serienwertung0 39291noch keine Wertungeigene: –
166

Schön oder hässlich? Wenn Architektur polarisiert

Folgeninhalt
Hässlich und langweilig - so empfinden viele die heutige Architektur. Doch was passiert, wenn Architektinnen und Architekten Neues wagen? Welche Chancen haben außergewöhnliche Bauwerke in einer Zeit, in der viele nach Konsens und Nostalgie streben? "Twist" fragt, wie mutig Architektur sein kann und muss - und welche Rolle "Schönheit" spielt. In Frankfurt am Main führt der Architekt Christoph Mäckler durch das Neubauviertel Riedberg mit gleichförmigen Mehrfamilien- und Reihenhäusern. Mäckler fragt, wieso viele Menschen lieber in Altbauvierteln als in modernen Quartieren wohnen. Der deutsche Stararchitekt Jürgen Mayer H. sagt, dass seine Architektur durchaus irritieren soll. Er zeigt sein erfolgreiches und umstrittenes Projekt, das "Metropol Parasol" in Sevilla. Das Architekturduo Jakob + MacFarlane bricht in Paris mit futuristischen Gebäuden die Norm. In Boulogne-Billancourt hat es das "Haus des 21. Jahrhunderts" gebaut, das für manche Nachbarn eine Provokation darstellt. Das Architektur-Kollektiv "ufoufo" in Berlin entdeckt neu, was lange ignoriert wurde: die extravagante Architektur von Inken Baller & Hinrich Baller. Mit einer Werkschau und Ausstellung würdigen sie den "Baller-Stil" und zeigen, dass Schönheit eine Frage der Perspektive ist. Architektin Inken Baller spricht über die Wiederentdeckung ihrer Bauten. In Wien führt der Urbanist Eugene Quinn auf seiner Tour "Vienna Ugly" zu den - seiner Meinung nach - "hässlichsten" Gebäuden der Stadt. Er fragt: Warum ist "Hässlichkeit" manchmal spannender als "Schönheit"?
(arte)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Schön oder hässlich? Wenn Architektur polarisiert" anschauen
kompakte Ansicht
  • ndr
  • Deutsch
  • Irgendwas mit ARTE und Kultur
    Deutsch
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 29.09.2024, arte
Deutsche Streaming-Premiere: 27.09.2024 (arte.tv)
TV-Termine