Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
59

BR Story

D, 2016–

BR Story
BR Fernsehen
  • Platz 225759 Fans
  • Serienwertung0 34088noch keine Wertungeigene: –
253

Sumpfschildkröte oder Kartoffel? - Der Kampf um Feuchtgebiete

Folgeninhalt
Moore und Flussauen gehören zu den bedrohtesten Landschaften Europas. Am Oberrhein findet derzeit ein außergewöhnliches Renaturierungsprojekt statt. Hier soll die Europäische Sumpfschildkröte wieder heimisch werden – und gleichzeitig als Botschafterin für Feuchtgebiete wirken. Denn die Lage ist dramatisch – auch in Bayern. 95 Prozent der Moore sind entwässert und über 40 Prozent der Tier- und Pflanzenarten bedroht. Die Europäische Sumpfschildkröte war einst weitverbreitet, heute ist sie Deutschlands seltenstes Reptil. Sie lebt in Flussauen und Sümpfen – manche behaupten, auch in Bayern. Unumstritten ist, dass ihr Lebensraum für den Klimaschutz äußerst wertvoll ist. Feuchtgebiete speichern große Mengen an Kohlenstoff und spielen daher eine entscheidende Rolle bei der Anpassung an den Klimawandel. Andererseits polarisieren sie auch – nicht nur wegen der Angst vor Stechmücken. Eine besonders konfliktträchtige Region in Bayern ist das Donaumoos. Es ist das größte Niedermoor Süddeutschlands. Es wurde vor rund 200 Jahren trockengelegt und ist heute Bayerns größtes Kartoffel-Anbaugebiet. Nun soll es wieder vernässt werden. Markus Söder hat die Wiedervernässung bereits vor drei Jahren zur Chefsache gemacht und 200 Millionen Euro dafür bereitgestellt. Doch so richtig in Gang kommen will sie nicht – auch wegen des Widerstands der Landwirte. Das Problem: Zu viel Nässe und Kartoffeln vertragen sich nicht. Im Grenzgebiet zu Frankreich nimmt das Renaturierungsprojekt hingegen Fahrt auf. Die ersten Schildkröten-Babys sind bereits geschlüpft. Sie sollen, wenn sie "erwachsen" sind, zu einem ausgewogenen Ökosystem beitragen. Sie übernehmen dann die Rolle einer Art "Gesundheitspolizei" in den Sümpfen und Flussauen. Zugleich sollen die beim Menschen so beliebten Tiere wieder zu mehr Akzeptanz ihres eher unbeliebten Lebensraums führen.
(BR Fernsehen)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Sumpfschildkröte oder Kartoffel? - Der Kampf um Feuchtgebiete" anschauen
kompakte Ansicht
  • br
    Deutsch
  • Bayerischer Rundfunk
    Deutsch
Bildergalerie
  • Bild: © BR/Tassilo Letzel
  • Europäische Sumpfschildkröte, Emys orbicularis.
    Europäische Sumpfschildkröte, Emys orbicularis.
    Bild: © Susanne Roser / BR / BR/Susanne Roser
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 25.09.2024, BR
TV-Termine