Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
97

Geheimakte Amerika

(America's Book of Secrets) 
USA, 2012–2021

Geheimakte Amerika
N24/Screenshot
  • Platz 244897 Fans
  • Serienwertung4 207084.43von 7 Stimmeneigene: –
404

FBI vs. Martin Luther King

(FBI vs. MLK)
Folgeninhalt
Mit seiner charismatischen Persönlichkeit, rhetorischer Brillanz und einem von Gandhi inspirierten Konzept des gewaltfreien Protests ermöglicht Martin Luther King in den 1950er und 60er Jahren politische Meilensteine wie den Voting Rights Act. Doch zeitgleich führt FBI-Chef J. Edgar Hoover einen geheimen Kreuzzug gegen King, den er als Kommunisten verdächtigt. Drei Jahre nach der Ermordung Kings kommen durch einen Einbruch in ein FBI-Büro die illegalen Machenschaften der Behörde ans Licht.
(N24 Doku)
Folge "FBI vs. Martin Luther King" anschauen
kompakte Ansicht
  • Sa 07.06., 00:45 Uhr
  • Sa 07.06., 05:15 Uhr
  • Sa 07.06., 01:45 Uhr
  • Sa 07.06., 06:10 Uhr
Bildergalerie
  • Martin Luther King und seine Mitstreiter in der US-Bürgerrechtsbewegung der 1950er und 60er Jahre erzielten mit gewaltfreiem Protest große politische Erfolge.
    Martin Luther King und seine Mitstreiter in der US-Bürgerrechtsbewegung der 1950er und 60er Jahre erzielten mit gewaltfreiem Protest große politische Erfolge.
    Bild: © AETN A&E Television Networks/WeltN24 GmbH
  • FBI-Chef J. Edgar Hoover (Mitte), hier mit US-Präsident John F. Kennedy (links) und dessen Bruder, Justizminister Robert F. Kennedy, hatte großen Einfluss in Washington. Jahrelang versuchte er mit illegalen Methoden, Martin Luther King als politische Größe zu Fall zu bringen
    FBI-Chef J. Edgar Hoover (Mitte), hier mit US-Präsident John F. Kennedy (links) und dessen Bruder, Justizminister Robert F. Kennedy, hatte großen Einfluss in Washington. Jahrelang versuchte er mit illegalen Methoden, Martin Luther King als politische Größe zu Fall zu bringen
    Bild: © AETN A&E Television Networks/WeltN24 GmbH
  • „I have a dream“: Martin Luther Kings berühmte Rede am 28. August 1963 vor dem Lincoln Memorial in Washington, D.C. gehört zu den ganz großen Momenten in der Karriere des Bürgerrechtlers.
    „I have a dream“: Martin Luther Kings berühmte Rede am 28. August 1963 vor dem Lincoln Memorial in Washington, D.C. gehört zu den ganz großen Momenten in der Karriere des Bürgerrechtlers.
    Bild: © AETN A&E Television Networks/WeltN24 GmbH
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 11.10.2024, WELT
TV-Premiere: Di, 08.06.2021, History Channel U.S. (USA)
TV-Termine