Folgeninhalt
Zu Beginn der zwanziger Jahre wird der fortschrittliche Kunsthistoriker und Subdirektor der staatlichen Sammlungen zu München, Dr. Martin Krüger, von den reaktionären Kräften Bayerns zu Unrecht in einen Meineidprozess verwickelt. Seine Lebensgefährtin Johanna Krain versucht alles, ihm zu helfen. Ihr schlimmster Widersacher ist Justizminister Otto Klenk, der Recht und Gesetz dazu benutzt, seine Feinde zu vernichten. Er hat Erfolg, Krüger wird zu drei Jahren verurteilt. Franziska Walser, Bruno Ganz, Peter Simonischek und Martin Benrath sind die Fixsterne im hochkarätigen Schauspielerensemble, das Produzent, Regisseur und Autor Franz Seitz (1920-2006) für seine aufwändige Literaturadaption des Romans "Erfolg" über die von Hass, Antisemitismus und latenter Gewalt geprägten Jahre vor dem Hitlerputsch in München am 8./9. November 1923 vor die Kamera holte.
(Bayerisches Fernsehen)