Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
34

TWIST

D, 2020–

TWIST
Serienticker
  • 34 Fans
  • Serienwertung0 39291noch keine Wertungeigene: –
169

Cosplay! Warum boomt der Kostümtrend aus Japan?

Folgeninhalt
Manga, Anime, Cosplay - das waren lange Hobbies für Nerds. Heute schlüpfen immer mehr Leute in die Rollen ihrer Fantasyhelden und investieren viel Zeit und Geld. Eine weltweite Community kommt auf Conventions zusammen. Cinderys ist Profi-Cosplayerin aus Paris und Star der Szene. Sie verkörpert Heldinnen aus Videogames. Auf der Japan-Expo verwandelt sie sich in Shadowheart aus "Baldurs Gate 3". Fototermine, Signierstunden, Workshops, Wettbewerbe. Cosplay ist für sie ein Vollzeitjob. Verleger Joachim Kaps gehört zu denen, die dafür sorgten, dass in den 90ern die Manga- und Anime-Welle auch zu uns schwappte. Mit der Begeisterung für japanische Popkultur konnten sich die Jüngeren maximal abgrenzen von ihren Eltern. Bis heute. Was sagen Eltern, wenn ihr Kind sich in einen "Echsenmann" oder Horrorclown verwandelt? Der italienische Fotograf Niccolò Rastrelli reist um die Welt und fotografiert Cosplayer zuhause im Wohnzimmer mit ihren Eltern. Für Shiroku war Cosplay wegen ihrer asiatischen Wurzeln nie etwas "Nerdiges". Sie ist auf der Cosplay Weltmeisterschaft 2016 für Deutschland angetreten. Sie tritt auch mit Animesongs auf und erzählt, dass die Cosplayszene in Japan viel verschlossener ist. Werber Toan Nguyen entwickelt Kampagnen für die Fans von japanischer Popkultur und Games. Ein wachsender Markt. Toan ist der Zielgruppe ganz nah: er war selbst Nerd. Es gibt eine große Schnittmenge zwischen Cosplay und der LGBTQ+-Szene. Die Hobby-Cosplayerinnen Aby und Pasta haben sich über Cosplay kennengelernt und verliebt. Die Szene gilt als sicherer Raum, sich auszuprobieren.
(arte)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Cosplay! Warum boomt der Kostümtrend aus Japan?" anschauen
kompakte Ansicht
  • Irgendwas mit ARTE und Kultur
    Deutsch
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 20.10.2024, arte
Deutsche Streaming-Premiere: 18.10.2024 (arte.tv)
TV-Termine